43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Begriff der Intelligenz, noch dazu der menschlichen, ist insofern komplex, als mehrere wissenschaftliche Bereiche versuchen, sich mit ihr zu befassen bzw. sich mit ihr zu beschäftigen. Die vorliegende philosophische Studie hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Anschluss an Bergson die menschliche Intelligenz als ein Mittel darzustellen, das die Anpassung ermöglicht. Um dies zu erreichen, soll zunächst die mechanistische Auffassung von der menschlichen Intelligenz überwunden werden, die die Intelligenz darauf reduziert, alles, was geschehen wird, im Voraus zu bestimmen und zu kennen. Im…mehr

Produktbeschreibung
Der Begriff der Intelligenz, noch dazu der menschlichen, ist insofern komplex, als mehrere wissenschaftliche Bereiche versuchen, sich mit ihr zu befassen bzw. sich mit ihr zu beschäftigen. Die vorliegende philosophische Studie hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Anschluss an Bergson die menschliche Intelligenz als ein Mittel darzustellen, das die Anpassung ermöglicht. Um dies zu erreichen, soll zunächst die mechanistische Auffassung von der menschlichen Intelligenz überwunden werden, die die Intelligenz darauf reduziert, alles, was geschehen wird, im Voraus zu bestimmen und zu kennen. Im Gegensatz dazu fordert uns die These, die uns Henri Bergson vorschlägt und die in dieser Arbeit unterstützt wird, dazu auf, die Intelligenz eher als eine Fähigkeit zu verstehen, die sich zunächst auf das Mittel des Handelns bezieht, um jede Schwierigkeit zu lösen. In diesem Sinne wird Intelligenz durch Handeln verstanden, denn mittels des Handelns verfolgt der Mensch ein bestimmtes Ziel, unter anderem: ein Instrument für irgendeinen Zweck herzustellen. Um sich vollständig zu verwirklichen, muss sich die Intelligenz auf die Dauer stützen, indem sie sich auf die Vorstellungskraft und die Intuition bezieht und gleichzeitig in die Dynamik der Kreativität eingebunden ist. Um ein Problem erfolgreich zu lösen, muss man sich also auf diese Faktoren stützen
Autorenporträt
Aymar-Calixte NGUNZA è un laureato in filosofia e ricercatore appassionato di pensiero critico ed esplorazione psicologica. È interessato a questioni fondamentali relative all'intelligenza umana, all'adattabilità e alle dimensioni psicologiche dell'esistenza. Inoltre, alle questioni contemporanee che riguardano l'uomo e il suo futuro.