28,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 6. März 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Korrektes Sitzen und präzises Reiten sind wichtig, reichen aber oft nicht für echten Erfolg im Reitsport. Viele Reiter kennen Situationen, in denen das Pferd unruhig wird oder bekannte Probleme immer wieder auftreten - sei es zu Hause oder auf dem Turnier. Typische Trainerhinweise wie "entspann dich" oder "bleib außen dran" helfen oft nicht wirklich.Mental kinetisches Springreiten (MkS) hilft, die Ursachen solcher Probleme zu erkennen und gezielt Lösungen zu finden. Es untersucht mentale Blockaden beim Reiter und körperliche Abläufe bei Reiter und Pferd, um Probleme an der Wurzel zu beheben.…mehr

Produktbeschreibung
Korrektes Sitzen und präzises Reiten sind wichtig, reichen aber oft nicht für echten Erfolg im Reitsport. Viele Reiter kennen Situationen, in denen das Pferd unruhig wird oder bekannte Probleme immer wieder auftreten - sei es zu Hause oder auf dem Turnier. Typische Trainerhinweise wie "entspann dich" oder "bleib außen dran" helfen oft nicht wirklich.Mental kinetisches Springreiten (MkS) hilft, die Ursachen solcher Probleme zu erkennen und gezielt Lösungen zu finden. Es untersucht mentale Blockaden beim Reiter und körperliche Abläufe bei Reiter und Pferd, um Probleme an der Wurzel zu beheben. Alle Inhalte lassen sich unkompliziert in den Reitunterricht integrieren, ohne besondere Praxisräume.MkS verbindet mentale Stärke mit körperlicher Präzision und bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der Blockaden überwindet, die Technik verbessert und nachhaltigen Erfolg im Reitsport - unabhängig von der Disziplin - ermöglicht.
Autorenporträt
Im Alter von 15 Jahren erlitt René Baumann einen schweren Reitunfall, dessen körperliche und mentale Folgen ihn daraufhin prägten. Auf der Suche nach Wegen, damit umzugehen, entwickelte er das Konzept des "Mental kinetischen Springreitens", das mentale Stärke und körperliche Präzision verbindet. Heute ist der Pädagoge Entwickler, Trainer und Ausbilder von Trainern dieser Methode, leitet nationale wie internationale Seminare und Fortbildungen und betreut Sportlerinnen und Sportler bis zum Olympia-Niveau.