Merian Osnabrück und das Osnabrücker Land
Aus dem Inhalt:
- Aus alter Zeit - ins 21. Jahrhundert. Osnabrück und das Osnabrücker Land bewahren ihren Charme
- Provinz reimt sich auf Glück - Über die Stärke einer kleinen Großstadt
- Varusschlacht: Wie Arminius verlor - War Hermann der deutsche Asterix oder Roms bin Laden? Der Sieger von Kalkriese verlor am Ende alles
- Vierfach genießen - Als ob es nicht schon schön genug wäre: Im Osnabrücker Land warten vier Heilbäder, um jede Art von Leid zu lindern
- Die Nacht von Lissabon - In dem Roman von 1962, lässt Erich Maria Remarque seine Heimatstadt auftreten. Eine Leseprobe
- Essay: Der Frieden von heute - Der französische Publizist Alfred Grosser über Osnabrücks Friedenspolitik 62 Erfolg in der Nische
- Uni und FH zwischen Finanznot und Erfindungsreichtum
- Wirtschaft: Wo Ideen zünden - Erstaunlich, was im Landkreis Osnabrück alles produziert wird. Erstaunlich auch, wie toll das aussieht
- Ein Stern über der Stadt - Jürgen Grossmann verwirklicht seine liebsten Hobbys im eigenen Restaurant: gut essen, gut reden, gut handeln
- Ausflüge: Raus aufs Land - Mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit Auto und Motorrad: vier Expeditionen in heitere Gefilde
- Jäger und Gejagte des Zeitgeistes - Das Europäische Medienkunstfestival zählt zu den bedeutendsten Foren aktueller Trends
- Wenn Schweden Wein trinken - Verhandlungen im Rausch: Was auf dem Weg zum Westfälischen Frieden tatsächlich geschah
- Nicht ausruhen, weiter suchen - Gregor Zöllig und seine Compagnie begeistern Osnabrück
- In die Enge getrieben - Daniel Libeskinds Museum ist ein Kunstwerk für sich und lässt das Leiden des Malers nachempfinden