Die Arbeit behandelt Mechanismen der Merkmalzuschreibung als wesentlichen Teil der Urteilsbildung in Texten. Grundlage bildet die funktional-kommunikative Sprachauffassung. Allgemeine Erkenntnisse zum Text als Ausdruck eines komplexen Urteils werden auf konkrete Texte in ihrer realen Gesamtstruktur bezogen. Die Untersuchung basiert auf der Analyse eines Korpus russischsprachiger populärwissenschaftlicher Texte. Zentrale Fragen sind der sprachliche Ausdruck der Merkmalzuordnung und die Widerspiegelung der inneren Dynamik der Textentfaltung in den Strukturebenen des Textes.
Die Arbeit behandelt Mechanismen der Merkmalzuschreibung als wesentlichen Teil der Urteilsbildung in Texten. Grundlage bildet die funktional-kommunikative Sprachauffassung. Allgemeine Erkenntnisse zum Text als Ausdruck eines komplexen Urteils werden auf konkrete Texte in ihrer realen Gesamtstruktur bezogen. Die Untersuchung basiert auf der Analyse eines Korpus russischsprachiger populärwissenschaftlicher Texte. Zentrale Fragen sind der sprachliche Ausdruck der Merkmalzuordnung und die Widerspiegelung der inneren Dynamik der Textentfaltung in den Strukturebenen des Textes.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 50
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Anka Bergmann wurde 1965 in Hagenow geboren. Von 1984 bis 1989 studierte sie Russische Sprache und Literatur an der Moskauer Pädagogischen Universität. Im Anschluß Aspirantur an der Pädagogischen Hochschule Neubrandenburg und der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Promotion 1994. Seitdem arbeitet sie am Slawischen Seminar der Universität Hamburg.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Bildung des komplexen Texturteils - Sprachliche Mittel der Merkmalzuschreibung - Primäre und sekundäre Prädikation (Lexikalische Mittel) - Prädikation auf Teiltextebene - Zusammenhang von Prädikation und Nomination im Text - Kommunikative Struktur des Textes.
Aus dem Inhalt: Bildung des komplexen Texturteils - Sprachliche Mittel der Merkmalzuschreibung - Primäre und sekundäre Prädikation (Lexikalische Mittel) - Prädikation auf Teiltextebene - Zusammenhang von Prädikation und Nomination im Text - Kommunikative Struktur des Textes.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826