35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mesenchymale Stammzellen (MSCs) zeichnen sich durch eine hohe angiogene Kraft aus und gelten als vorteilhaft bei endothelialer Dysfunktion. Diese Studie untersucht die Auswirkungen der Transplantation von allogenen MSCs aus dem Knochenmark von Erwachsenen auf die mikrovaskuläre Rarefaktion, die endotheliale Dysfunktion und den Bluthochdruck bei Ratten. Die Ergebnisse legen nahe, dass MSZ eine vielversprechende Behandlungsstrategie gegen Bluthochdruck darstellen. Der Mechanismus scheint keine Veränderungen der mikrovaskulären Zirkulation zu beinhalten.

Produktbeschreibung
Mesenchymale Stammzellen (MSCs) zeichnen sich durch eine hohe angiogene Kraft aus und gelten als vorteilhaft bei endothelialer Dysfunktion. Diese Studie untersucht die Auswirkungen der Transplantation von allogenen MSCs aus dem Knochenmark von Erwachsenen auf die mikrovaskuläre Rarefaktion, die endotheliale Dysfunktion und den Bluthochdruck bei Ratten. Die Ergebnisse legen nahe, dass MSZ eine vielversprechende Behandlungsstrategie gegen Bluthochdruck darstellen. Der Mechanismus scheint keine Veränderungen der mikrovaskulären Zirkulation zu beinhalten.
Autorenporträt
O Prof. Dr. Loss é doutorado (2012) em Patologia Clínica (Fisiopatologia da hipertensão arterial) pela Universidade Federal do Triângulo Mineiro-UFTM, no Brasil. Realizou pesquisa de pós-doutorado em variabilidade da frequência cardíaca na Universidade de Milão, na Itália, e atualmente é Professor Adjunto e pesquisador na UFTM, Brasil.