• Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Mehr als 10 Jahre nach dem Tod Olivier Messiaens ist unser Wissen über den französischen Komponisten noch immer stark von dessen Selbstdarstellung geprägt. Geradezu fanatisch war der Komponist darauf bedacht, weder unfertige Arbeiten noch sein Privatleben der Öffentlichkeit preiszugeben.Die Biografie von Hill und Simeone untersucht erstmals, was Messiaen sorgfältig zu verstecken suchte. Auf der Basis von Messiaens Privatarchiv aus musikalischen Skizzen, Briefen, Stichwortzetteln, Tagebüchern und hunderten von Fotografien begeben sich Hill und Simeone auf die Suche nach dem wahren Bild des…mehr

Produktbeschreibung
Mehr als 10 Jahre nach dem Tod Olivier Messiaens ist unser Wissen über den französischen Komponisten noch immer stark von dessen Selbstdarstellung geprägt. Geradezu fanatisch war der Komponist darauf bedacht, weder unfertige Arbeiten noch sein Privatleben der Öffentlichkeit preiszugeben.Die Biografie von Hill und Simeone untersucht erstmals, was Messiaen sorgfältig zu verstecken suchte. Auf der Basis von Messiaens Privatarchiv aus musikalischen Skizzen, Briefen, Stichwortzetteln, Tagebüchern und hunderten von Fotografien begeben sich Hill und Simeone auf die Suche nach dem wahren Bild des Komponisten.Angefangen von Messiaens Jahren am Konservatorium bis zu den Höchstleistungen seiner letzten Jahrzehnte spüren die Autoren den Ursprüngen und Entwicklungen der großen Kompositionen nach. Wechselseitig erhellen sich dabei Leben und Werk.
Autorenporträt
Hill, Peter
Peter Hill ist Professor für Musik an der Universität in Sheffield. Der ehemalige Student Messiaens ist Herausgeber der Dokumentation The Messiaen Companion und führender Interpret von Messiaens Musik.

Simeone, Nigel
Nigel Simeone ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität in Sheffield und Autor des musikhistorischen Buches Paris: A Musical Gazetteer sowie zwei früherer Bücher über Messiaen.