Die Forschung zur Analyse der Abhängigkeit zwischen Unwettern und individuellen Funktionen wird in verschiedenen Richtungen betrieben. Forscher interessieren sich insbesondere für die Rolle, die Hitze, Kälte, starker Wind oder Luftdruck auf das Verhalten spielen. Studien in diesem Bereich umfassen Analysen der Auswirkungen von Unwettern auf physiologische Prozesse, Reaktionszeiten, psychomotorische Funktionen, Entscheidungs- und Lernprozesse, Gedächtnis, Stimmung oder Sozialverhalten. Während sich eine Vielzahl empirischer Berichte mit dem direkten Einfluss des Wetters auf das Verhalten befasst, wird sich die eigene Forschung des Autors mit individuellen Bewältigungsstrategien für extreme Wetterbedingungen beschäftigen. Darüber hinaus gibt es keine Fragebögen, mit denen die Funktionsfähigkeit im Wetterkontext diagnostiziert werden kann. Ziel dieses Buches ist es daher, ein neues Instrument zur Diagnose verschiedener Aspekte der Beziehungen zwischen einer Person und extremen Wetterbedingungen vorzustellen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







