Rudolf SteinerNeun Vorträge, 20. Januar bis 12. Mai 1910, im Architektenhaus zu Berlin
Metamorphosen des Seelenlebens. Pfade der Seelenerlebnisse
Neun Vorträge, 20. Januar bis 12. Mai 1910, im Architektenhaus zu Berlin
Herausgegeben:Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
56,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Melden Sie sich
hier
hier
für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.
0 °P sammeln
Rudolf SteinerNeun Vorträge, 20. Januar bis 12. Mai 1910, im Architektenhaus zu Berlin
Metamorphosen des Seelenlebens. Pfade der Seelenerlebnisse
Neun Vorträge, 20. Januar bis 12. Mai 1910, im Architektenhaus zu Berlin
Herausgegeben:Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
- Gebundenes Buch
Inhalt: Die Geisteswissenschaft und die Sprache / Lachen und Weinen / Was ist Mystik? / Das Wesen des Gebetes / Krankheit und Heilung / Der positive und der negative Mensch / Irrtum und Irresein / Das menschliche Gewissen / Die Mission der Kunst
Andere Kunden interessierten sich auch für
Rudolf SteinerMetamorphosen des Seelenlebens. Pfade der Seelenerlebnisse56,00 €
Rudolf SteinerMenschliches Seelenleben und Geistesstreben im Zusammenhange mit Welt- und Erdentwickelung48,00 €
Wolf-Ulrich KlünkerDie Antwort der Seele12,00 €
Rudolf SteinerSeelenübungen I68,00 €
Rudolf SteinerAnthroposophie48,00 €
Rudolf SteinerDie Mission einzelner Volksseelen im Zusammenhange mit der germanisch-nordischen Mythologie62,00 €
Rudolf SteinerAnthroposophischer Seelenkalender. 52 Wochensprüche10,00 €-
-
-
Inhalt: Die Geisteswissenschaft und die Sprache / Lachen und Weinen / Was ist Mystik? / Das Wesen des Gebetes / Krankheit und Heilung / Der positive und der negative Mensch / Irrtum und Irresein / Das menschliche Gewissen / Die Mission der Kunst
Produktdetails
- Produktdetails
- Rudolf Steiner Gesamtausgabe 059
- Verlag: Rudolf Steiner Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 00596
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2017
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 135mm x 25mm
- Gewicht: 475g
- ISBN-13: 9783727405969
- ISBN-10: 3727405961
- Artikelnr.: 44843771
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Rudolf Steiner Gesamtausgabe 059
- Verlag: Rudolf Steiner Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 00596
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2017
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 135mm x 25mm
- Gewicht: 475g
- ISBN-13: 9783727405969
- ISBN-10: 3727405961
- Artikelnr.: 44843771
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: «Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.» Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar, als Schriftsteller, als Redakteur und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und an vielen anderen Orten Europas. Seine durch Bewusstseinsforschung erweiterte Sichtweise, die er «Anthroposophie» (Weisheit vom Menschen) nannte, ermöglichte es ihm, auf zahlreichen Lebensgebieten praktische und tiefreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutscher Sektion er zunächst als Generalsekretär
vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum «Freie Hochschule für Geisteswissenschaft». Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der «Rudolf Steiner Gesamtausgabe» zum großen Teil ediert.
vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum «Freie Hochschule für Geisteswissenschaft». Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der «Rudolf Steiner Gesamtausgabe» zum großen Teil ediert.







