25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Biographik ergänzt die Heilkunde um eine hermeneutische Methodologie, welche dazu dient, die Bilder-Sprache von Symptomen in Begriffs-Sprache zu übersetzen. Sie verschafft der Medizin die Deutungshoheit im Streit der Fakultäten, zu deren Ausübung sie von je her verpflichtet ist. Auf dem heuristischen Boden der Biographik lassen sich vier Dimensionen der Liebe differenzieren. Deren Erkundung erschließt den Unterschied von Bedeutung und Sinn des Todes. Insbesondere geht es dabei um Einsichtnahme in die geschichtliche Arbeit der Liebe. Unsere Herkunft als Kinder von Eltern bestimmt uns…mehr

Produktbeschreibung
Biographik ergänzt die Heilkunde um eine hermeneutische Methodologie, welche dazu dient, die Bilder-Sprache von Symptomen in Begriffs-Sprache zu übersetzen. Sie verschafft der Medizin die Deutungshoheit im Streit der Fakultäten, zu deren Ausübung sie von je her verpflichtet ist. Auf dem heuristischen Boden der Biographik lassen sich vier Dimensionen der Liebe differenzieren. Deren Erkundung erschließt den Unterschied von Bedeutung und Sinn des Todes. Insbesondere geht es dabei um Einsichtnahme in die geschichtliche Arbeit der Liebe. Unsere Herkunft als Kinder von Eltern bestimmt uns unmittelbar, einander wechselseitig die Güte der Fruchtbarkeit elterlicher Liebe zu bestätigen. Diese Rechtsordnung verpflichtet die lebenden Sterblichen unmittelbar dazu, ihre toten Unsterblichen zu würdigen. Aus dem Zusammenwirken biographischer Diagnostik und Therapeutik erfolgt der Nachweis, dass die Menschheit diesem Grundgesetz unterworfen ist, sofern sie sich ihm nicht einvernehmlich unterstellt
Autorenporträt
Dr. med. Rainer Adamaszek. Studium der Medizin, Philosophie und Soziologie. Weiterbildung zum Facharzt für Kinderheilkunde, Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Psychotherapie und Psychosomatik. Fortbildung in Familientherapie und in Hypnotherapie nach Milton Erickson. Seit 1979 in Erwachsenenbildung, Elternberatung und therapeutischer Fortbildung tätig. Seit 1986 eigene ärztlich-therapeutische Praxis. Zahlreiche Publikationen über Krankheitslehre, Grundbegriffe der Naturwissenschaften und Theorie der Psychoanalyse sowie über praktische und theoretische Fragen der Psychotherapie.