43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Studie präsentiert Forschungsergebnisse zur Behandlung von Riesen-Zwölffingerdarmgeschwüren (GDU), die durch Blutungen, Stenosen und Perforationen kompliziert sind. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf radikalen chirurgischen Methoden unter Verwendung von Lasertechnologien. Die Vorteile des Einsatzes von Lasern in verschiedenen Phasen der Operation, einschließlich der Mobilisierung der ulzerierten Bereiche, ihrer Resektion und der Anwendung von Gastroduodenoanastomosen (GDA), werden analysiert. Durch den Einsatz von Lasergeräten konnte die Häufigkeit von Komplikationen wie Nahtversagen,…mehr

Produktbeschreibung
Die Studie präsentiert Forschungsergebnisse zur Behandlung von Riesen-Zwölffingerdarmgeschwüren (GDU), die durch Blutungen, Stenosen und Perforationen kompliziert sind. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf radikalen chirurgischen Methoden unter Verwendung von Lasertechnologien. Die Vorteile des Einsatzes von Lasern in verschiedenen Phasen der Operation, einschließlich der Mobilisierung der ulzerierten Bereiche, ihrer Resektion und der Anwendung von Gastroduodenoanastomosen (GDA), werden analysiert. Durch den Einsatz von Lasergeräten konnte die Häufigkeit von Komplikationen wie Nahtversagen, Anastomose, entzündliche Prozesse und Mortalität deutlich reduziert werden. Es werden vergleichende Daten zu den Ergebnissen traditioneller und laserunterstützter Operationen vorgelegt. Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass die radikale chirurgische Behandlung von GDUs in Kombination mit Lasertechnologien eine höhere Behandlungseffizienz und bessere postoperative Ergebnisse gewährleistet. DieseArbeit richtet sich an Chirurgen, Gastroenterologen, Laserspezialisten und Forscher, die sich mit der Behandlung komplexer Zwölffingerdarmgeschwüre befassen.Die Monographie richtet sich an Forscher, Lehrpersonal medizinischer Universitäten und praktizierende Ärzte, die in medizinischen Einrichtungen auf dem entsprechenden Gebiet tätig sind.
Autorenporträt
Dilmurod Yakhshievich Khojiyev ist Kandidat der medizinischen Wissenschaften, außerordentlicher Professor und Leiter der Abteilung für Anatomie und klinische Anatomie der Filiale Termez der Medizinischen Akademie Tashkent des Gesundheitsministeriums der Republik Usbekistan. Im Jahr 1995 schloss er sein Studium am Staatlichen Medizinischen Institut von Bukhara ab, das nach Abu Ali Ibn Sino benannt ist.