Ausstellungen sind als gemachte kulturelle Ordnungen, Medien des Zeigens und Prozesse der sozialen Interaktion für Kulturanalysen von großem Interesse. Ausstellungen analysieren zu konnen ist eine Kompetenz, die es ermoglicht, sie als Orte der Offentlichkeit in ihren Wirkungen und Nutzungen kritisch zu befragen und in Folge auch zu verandern. Die Beiträge des Bandes versammeln 19 Methoden der Ausstellungsanalyse aus kulturanalytischer, rezeptionswissenschaftlicher und praxis- orientierter Perspektive, verorten sie innerhalb der jeweiligen Diskurse und machen sie als…mehr
Ausstellungen sind als gemachte kulturelle Ordnungen, Medien des Zeigens und Prozesse der sozialen Interaktion für Kulturanalysen von großem Interesse. Ausstellungen analysieren zu konnen ist eine Kompetenz, die es ermoglicht, sie als Orte der Offentlichkeit in ihren Wirkungen und Nutzungen kritisch zu befragen und in Folge auch zu verandern. Die Beiträge des Bandes versammeln 19 Methoden der Ausstellungsanalyse aus kulturanalytischer, rezeptionswissenschaftlicher und praxis- orientierter Perspektive, verorten sie innerhalb der jeweiligen Diskurse und machen sie als Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Forschung, Lehre und Museumspraxis direkt anwendbar.
Luise Reitstätter (Dr. phil.) ist Kulturwissenschaftlerin. Ihre Arbeitsfelder umfassen Praktiken der modernen und zeitgenössischen Kunst, kritische Museums- und Ausstellungsforschung sowie Methodenentwicklung für visuelle und materielle Kulturanalysen. Sie ist als Co-Projektleiterin im FWF-DFG-Forschungsprojekt »The Museum Gaze« an der Universität Wien tätig.
Carla-Marinka Schorr (Dr. phil.) ist Museumswissenschaftlerin. Ihr Forschungsinteresse gilt der Ausstellungsanalyse, fachwissenschaftlichen Methodenentwicklung, Authentizitäts- und Wertzuschreibungsprozessen sowie dem Themenkomplex Museum und Demokratie. Sie arbeitet im AHRC-DFG-Forschungsprojekt »Cultural Dynamics: Museums and Democracy in Motion« als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektmanagerin an der Universität Würzburg.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826