28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit dem ständigen technologischen Fortschritt und dem Aufkommen des Fernunterrichts in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben sich verschiedene Bereiche unserer Gesellschaft verändert, insbesondere im Bildungswesen. Dieser neue ständige Bedarf an der Demokratisierung des Wissens und der Weiterbildung in Verbindung mit dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglicht es, den Zugang zur Bildung erheblich zu verbessern. Damit der Fernunterricht sinnvoller gestaltet werden kann, bedarf es jedoch gut gestalteter Materialien, da sie die wichtigste Interaktion zwischen…mehr

Produktbeschreibung
Mit dem ständigen technologischen Fortschritt und dem Aufkommen des Fernunterrichts in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben sich verschiedene Bereiche unserer Gesellschaft verändert, insbesondere im Bildungswesen. Dieser neue ständige Bedarf an der Demokratisierung des Wissens und der Weiterbildung in Verbindung mit dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglicht es, den Zugang zur Bildung erheblich zu verbessern. Damit der Fernunterricht sinnvoller gestaltet werden kann, bedarf es jedoch gut gestalteter Materialien, da sie die wichtigste Interaktion zwischen dem Kurszentrum (Tutor, Lehrer) und dem Studenten darstellen, unabhängig von der Form, in der sie erscheinen: Video, CD, Text, Internet usw. In diesem Sinne zielt dieses Buch darauf ab, die Voraussetzungen für Bildungsfachleute zu schaffen, um Materialien für Fernkurse mit Hilfe von Chamilo zu entwickeln. Chamilo ist eine virtuelle Lernumgebung, die es Fachleuten im Bereich des Fernunterrichts erleichtert, Lehrmaterialien zu verwalten und sie im World Wide Web zu veröffentlichen.
Autorenporträt
El autor: Profesor Titular de IFTO. Licenciado en Informática por la UFT (2007) y en Computación por el IFTO (2014). Se especializa en educación a distancia y nuevas tecnologías en FAEL (2011). Es máster en Educación por la UFT (2018). Actualmente es investigador en el campo de la automatización, inteligencia artificial y robótica educativa.