This volume presents a detailed survey of cancers. This volume was written by of various methodologies related to diag- 94 oncologists representing 13 countries. nosis, therapy, and prognosis of ovar- Their practical experience highlights their ian cancer, renal cancer, urinary bladder writings, which should build and further cancer, and cervical uterine cancer, while the endeavors of the readers in this imp- the already published Volumes 1-5 detail tant area of disease. The text of each c- similar aspects of breast, lung, prostate, cer type is divided into subheadings for liver,…mehr
This volume presents a detailed survey of cancers. This volume was written by of various methodologies related to diag- 94 oncologists representing 13 countries. nosis, therapy, and prognosis of ovar- Their practical experience highlights their ian cancer, renal cancer, urinary bladder writings, which should build and further cancer, and cervical uterine cancer, while the endeavors of the readers in this imp- the already published Volumes 1-5 detail tant area of disease. The text of each c- similar aspects of breast, lung, prostate, cer type is divided into subheadings for liver, gastrointestinal, colorectal, and bil- the convenience of the readers. It is my iary tract carcinomas. hope that the current volume will join the It is well established that cancer is the preceding volumes of this series for assi- deadliest of human diseases. The follow- ing in the more complete understanding ing estimated global incidence of seven of globally relevant cancer syndromes. types of cancers discussed in this volume There exists a tremendous, urgent demand indicated the seriousness of this malig- by the public on the scientific community nancy. to address cancer prevention, diagnosis, treatment, and hopefully cures. Cervical uterine cancer 493,342 I am grateful to the contributors for their Urinary bladder cancer 357,000 promptness accepting my suggestions. I respect their dedication and diligent work Leukemia 300,522 in sharing their invaluable knowledge with Renal cancer 208,480 the public through this series.
Produktdetails
Produktdetails
Methods of Cancer Diagnosis, Therapy and Prognosis 6
Ovarian Cancer.- Identification of Biomarkers for Clear Cell Ovarian Adenocarcinoma.- Ovarian Carcinoma: Diagnostic Immunohistochemistry of MUCIN4 (MUC4).- Distinguishing Benign from Malignant Complex Adnexal Masses in Ovarian Cancer: Two-Dimensional Power-Doppler Imaging.- Subgroups of Ovarian Carinoma: Identification Using Differential Gene Expression.- Sertoliform Endometrioid Carcinoma of the Ovary: Diagnosis and Prognosis.- Role of MUC16 (CA125) in the Pathogenesis of Epithelial Ovarian Cancer.- Clear Cell Carcinoma of the Ovary: Prognosis Using Cytoreductive Surgery.- Advanced Ovarian Cancer: Prediction of Surgical Outcomes Using Computed Tomography.- Renal Cancer.- Renal Cell Carcinoma: Follow-Up with Magnetic Resonance Imaging After Percutaneous Radiofrequency Ablation.- Metastatic Kidney Cancer: Treatment with Infusional Interleukin-2 Plus Famotidine.- Renal Cell Carcinoma: Preoperative Treatment with Cytokines Followed by Surgery.- Metastatic Renal Cell Carcinoma: Use of Bcl-2 and Fas to Predict Responses to Immunotherapy.- Wilms Tumor: Prognosis Using Microvessel Density.- Urogenitary Tract Cancer.- Adenomatoid Tumor of the Adrenal Gland: Differential Diagnosis Using Immunohistochemistry.- Testicular Cancer: Post-Chemotherapy Retroperitoneal Lymph Node Dissection.- Survivors of Germ-Cell Testicular Cancer: Increased Risk of Second Primary Tumors.- Urinary Bladder Cancer.- Urothelial Bladder Cancer: Screening with Urine-Based Tumor Markers.- Detection of OCT-4 in Bladder Cancer: Role of Cancer Stem Cell.- Cervical Uterine Cancer.- Uterine Cervical Glandular Lesions: Differentiation Using Immunohistochemistry of Mucins.- Uterine Cervical Carcinoma: Preoperative Magnetic Resonance Imaging Staging.- Cancer Imaging and Intracavitary Brachytherapy for Cervical Cancer.- Cervical Cancer: Methods for Assessing the Quality of Life.- Cervical Cancer: Positron Emission Tomography and Positron Emission Tomography/Computed Tomography.- Endometrial Cancer: Indoleamine 2,3-Dioxygenase as a Prognostic Indicator.- Skin Cancer.- Neurofibromatosis Type 1-Associated Malignant Melanoma: Molecular Evidence of Inactivation of the NF1 Gene.- Malignant Melanoma: Localisation and Characterization Using Fluorodeoxyglucose-Positron Emission Tomography/Computed Tomography.- Malignant Melanoma Versus Deep Penetrating Nevus: Diagnostic and Prognostic Immunohistochemistry of Dipeptidyl Peptidase IV (Methodology).- Nonmelanoma Skin Cancer: Use of Epha1 Receptor as a Prognostic Marker.- Leukemia.- Pretreated Chronic Lymphocytic Leukemia: Use of Alemtuzumab.- Multiple Myeloma.- Immunotherapeutic Strategies, Radiotherapy, and Targeted Radionuclide Therapy Approaches for the Treatment of Multiple Myeloma.- Sarcoma.- Low Grade Fibromyxoid Sarcoma: Diagnosis by Detecting FUS-CREB3L2 Fusion Gene Using Reverse Transcription-Polymerase Chain Reaction.- Synovial Sarcoma: Role of TLE1 as a Diagnostic Immunohistochemical Marker.- The Immunohistochemistry of Kaposi's Sarcoma.- Synovial Sarcoma: Role of Immunohistochemistry and Molecular Genetics in Diagnosis and Prognosis.- Sarcoma: Treatment with Ecteinascidin-743.
Ovarian Cancer.- Identification of Biomarkers for Clear Cell Ovarian Adenocarcinoma.- Ovarian Carcinoma: Diagnostic Immunohistochemistry of MUCIN4 (MUC4).- Distinguishing Benign from Malignant Complex Adnexal Masses in Ovarian Cancer: Two-Dimensional Power-Doppler Imaging.- Subgroups of Ovarian Carinoma: Identification Using Differential Gene Expression.- Sertoliform Endometrioid Carcinoma of the Ovary: Diagnosis and Prognosis.- Role of MUC16 (CA125) in the Pathogenesis of Epithelial Ovarian Cancer.- Clear Cell Carcinoma of the Ovary: Prognosis Using Cytoreductive Surgery.- Advanced Ovarian Cancer: Prediction of Surgical Outcomes Using Computed Tomography.- Renal Cancer.- Renal Cell Carcinoma: Follow-Up with Magnetic Resonance Imaging After Percutaneous Radiofrequency Ablation.- Metastatic Kidney Cancer: Treatment with Infusional Interleukin-2 Plus Famotidine.- Renal Cell Carcinoma: Preoperative Treatment with Cytokines Followed by Surgery.- Metastatic Renal Cell Carcinoma: Use of Bcl-2 and Fas to Predict Responses to Immunotherapy.- Wilms Tumor: Prognosis Using Microvessel Density.- Urogenitary Tract Cancer.- Adenomatoid Tumor of the Adrenal Gland: Differential Diagnosis Using Immunohistochemistry.- Testicular Cancer: Post-Chemotherapy Retroperitoneal Lymph Node Dissection.- Survivors of Germ-Cell Testicular Cancer: Increased Risk of Second Primary Tumors.- Urinary Bladder Cancer.- Urothelial Bladder Cancer: Screening with Urine-Based Tumor Markers.- Detection of OCT-4 in Bladder Cancer: Role of Cancer Stem Cell.- Cervical Uterine Cancer.- Uterine Cervical Glandular Lesions: Differentiation Using Immunohistochemistry of Mucins.- Uterine Cervical Carcinoma: Preoperative Magnetic Resonance Imaging Staging.- Cancer Imaging and Intracavitary Brachytherapy for Cervical Cancer.- Cervical Cancer: Methods for Assessing the Quality of Life.- Cervical Cancer: Positron Emission Tomography and Positron Emission Tomography/Computed Tomography.- Endometrial Cancer: Indoleamine 2,3-Dioxygenase as a Prognostic Indicator.- Skin Cancer.- Neurofibromatosis Type 1-Associated Malignant Melanoma: Molecular Evidence of Inactivation of the NF1 Gene.- Malignant Melanoma: Localisation and Characterization Using Fluorodeoxyglucose-Positron Emission Tomography/Computed Tomography.- Malignant Melanoma Versus Deep Penetrating Nevus: Diagnostic and Prognostic Immunohistochemistry of Dipeptidyl Peptidase IV (Methodology).- Nonmelanoma Skin Cancer: Use of Epha1 Receptor as a Prognostic Marker.- Leukemia.- Pretreated Chronic Lymphocytic Leukemia: Use of Alemtuzumab.- Multiple Myeloma.- Immunotherapeutic Strategies, Radiotherapy, and Targeted Radionuclide Therapy Approaches for the Treatment of Multiple Myeloma.- Sarcoma.- Low Grade Fibromyxoid Sarcoma: Diagnosis by Detecting FUS-CREB3L2 Fusion Gene Using Reverse Transcription-Polymerase Chain Reaction.- Synovial Sarcoma: Role of TLE1 as a Diagnostic Immunohistochemical Marker.- The Immunohistochemistry of Kaposi's Sarcoma.- Synovial Sarcoma: Role of Immunohistochemistry and Molecular Genetics in Diagnosis and Prognosis.- Sarcoma: Treatment with Ecteinascidin-743.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.