Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,00 €
  • Broschiertes Buch

A winning combination of No.1 travel writer Michael Palin and one of the great literary figures of the century.

Produktbeschreibung
A winning combination of No.1 travel writer Michael Palin and one of the great literary figures of the century.
Autorenporträt
Michael Palin has written and starred in numerous TV programmes and films, from Monty Python and Ripping Yarns to The Missionary and The Death of Stalin. He has also made several much-acclaimed travel documentaries, his journeys taking him to the North and South Poles, the Sahara Desert, the Himalayas, Eastern Europe and Brazil. His books include accounts of his journeys, novels and several volumes of diaries. From 2009 to 2012 he was president of the Royal Geographical Society. He received a BAFTA fellowship in 2013, and a knighthood in the 2019 New Year Honours list. He lives in London.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 09.12.1999

Weltreisen

"Hemingways Reisen" von Michael Palin (Text) und Basil Pao (Fotos). Haffmans Verlag, Zürich 1999. 256 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gebunden, 49,90 Mark. ISBN 3-251-00457-3

Leben und Werk Ernest Hemingways scheint längst keine Geheimnisse mehr zu bergen. Es gibt ungezählte Bücher über ihn, viele seiner Romane und Erzählungen wurden verfilmt, sogar sein eigenes Leben. Die Bars, in denen er trank, die Häuser, in denen er wohnte, sind in Trinkgedächtnisstätten und andere Arten von Museen verwandelt worden; die aufgesetzte Lebendigkeit des "Hemingway-Kults" hat, bald vierzig Jahre nach seinem Freitod, auch erhellend Erschreckendes: etwa der Doppelgängerwettbewerb alljährlich in Florida. In Key West hat auch Michael Palin die "Hemingway-Paranoia" endgültig eingeholt; es war ihm dort, "als könne er mir im Schlafzimmerschrank auflauern oder beim Essen plötzlich neben mir sitzen". Palin, einst Mitglied bei "Monty Python's", seit einigen Jahren Weltreisender und Fernseherzähler, verhehlt nicht, dass sich sein Buch dem Trubel um den hundertsten Geburtstag des Schriftstellers im vorigen Juli verdankt; es entstand als Nebenprodukt einer Filmreihe der BBC und ist doch unterderhand zu einer ganz eigengearteten Hemingway-Biographie geraten. Ihre Originalität liegt vor allem in der Grundkonzeption: Hemingway wird gleichsam als Produkt eines rastlosen Lebens auf mehreren Kontinenten geschildert, alle Kapitel beginnen mit einem Satellitenbild des jeweiligen Schauplatzes: Der Abstand lenkt den Blick aufs Wesentliche. Palin reist dem Schriftsteller hinterher, so authentisch, dass es mitunter fast grotesk wirkt, wenn er mit einem uralten Fahrrad an das Ufer der Piave fährt, wo Hemingway im Ersten Weltkrieg verwundet wurde, wenn er mit dem Panzer durch Paris rollt, weil der Autor sein restliches Leben lang reklamierte, die französische Hauptstadt 1944 "befreit" zu haben, und wenn er mit einem Sohn der venezianischen Familie auf Entenjagd geht, in deren Gesellschaft Hemingway das Mädchen kennenlernte, das er in "Über den Fluß und in die Wälder" verewigte. Diese "Inszenierungen" verdanken sich ebenso der Fernsehdramaturgie wie Palins Anwesenheit auf fast jedem Foto des verschwenderisch bebilderten Bandes. Doch sein Text steht über allem. Er ist liebevoll und (selbst)ironisch, fundiert wie flapsig, und virtuos schlägt er immer wieder Brücken zwischen Hemingway als Ursache und als Wirkung - und kommt dabei zu Konklusionen, erhellend wie Blendgranaten: "Hemingway folgte stets rücksichtslos dem Drang seines Herzens. Oder dem Drang seiner Hoden." (A.O.)

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
A glorious travel book. There's never a dull moment, either, in the stunning photography or the entertaining travel notes Daily Mail