12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Aus heiterem Himmel.Plötzlich auftretende epileptische Anfälle können ein bisher ruhiges Familienleben schlagartig verwandeln. Ursula Schuster zeichnet hier ihre Erfahrungen auf.Eine so "unheimliche" Krankheit wie Epilepsie isoliert oft ganze Familien. Zum körperlichen Leiden treten seelische Belastungen, die nicht selten Patienten wie Angehörige verzweifeln lassen. "Michaels Fall" ist der erschütternde, aber auch ermutigende Bericht einer Mutter, die mit ihrem Kind den Schock der Erkrankung, die immer wieder enttäuschten Hoffnungen, den Teufelskreis von Isolation und Rückzug durchlitten und -…mehr

Produktbeschreibung
Aus heiterem Himmel.Plötzlich auftretende epileptische Anfälle können ein bisher ruhiges Familienleben schlagartig verwandeln. Ursula Schuster zeichnet hier ihre Erfahrungen auf.Eine so "unheimliche" Krankheit wie Epilepsie isoliert oft ganze Familien. Zum körperlichen Leiden treten seelische Belastungen, die nicht selten Patienten wie Angehörige verzweifeln lassen. "Michaels Fall" ist der erschütternde, aber auch ermutigende Bericht einer Mutter, die mit ihrem Kind den Schock der Erkrankung, die immer wieder enttäuschten Hoffnungen, den Teufelskreis von Isolation und Rückzug durchlitten und - überwunden hat. Ein Buch nicht nur für Betroffene, denn: "Michaels Fall" zeigt, daß durch Öffentlichkeit für uns alle ein Weg in eine mitmenschlichere Gesellschaft gebahnt werden kann.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Ursula Schuster beschäftigt sich als Mutter eines epilepsiekranken Sohnes seit über 20 Jahren mit Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit über Epilepsie. 1989 gründete sie den Landesverband der Epilepsie-Selbsthilfegruppen Baden-Württemberg und war 17 Jahre dessen Vorsitzende. 18 Jahre lehrte sie an der Zivildienstschule in Bodelshausen. Zurzeit unterrichtet sie an verschiedenen Fachschulen für Sozialpädagogik. 2005 erhielt sie für ihre ehrenamtliche Arbeit das Bundesverdienstkreuz am Bande.