Michel Henry (1922 - 2002) zählt zu den führenden Philosophen Frankreichs, die weltweit rezipiert werden. Dieser Band versammelt Beiträge einer internationalen Henry-Tagung am Center for Theoretical Study in Prag, wo die Bedeutung der Lebensphänomenologie prinzipiell sowie besonders für den Bereich der Kultur, Religion und Psychologie diskutiert wurde. Außerdem werden die Zusammenhänge mit der Husserlschen Phänomenologie als auch mit der klassischen Philosophie am Beispiel von Aristoteles und Spinoza herausgearbeitet. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, inwieweit eine "Selbstoffenbarung des…mehr
Michel Henry (1922 - 2002) zählt zu den führenden Philosophen Frankreichs, die weltweit rezipiert werden. Dieser Band versammelt Beiträge einer internationalen Henry-Tagung am Center for Theoretical Study in Prag, wo die Bedeutung der Lebensphänomenologie prinzipiell sowie besonders für den Bereich der Kultur, Religion und Psychologie diskutiert wurde. Außerdem werden die Zusammenhänge mit der Husserlschen Phänomenologie als auch mit der klassischen Philosophie am Beispiel von Aristoteles und Spinoza herausgearbeitet. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, inwieweit eine "Selbstoffenbarung des unsichtbaren Lebens" als - einem jeden zugängliche - Erfahrung oder "Erprobung" möglich ist, um Perspektiven für die Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft zu gewinnen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Stefan Nowotny, Philosoph, arbeitet zum Kulturdiskurs der Moderne sowie zu Fragen der politischen Theorie. Er ist Vorstandsmitglied des Europäischen Instituts für progressive Kulturpolitik (eipcp) in Wien.
PD Dr. Rolf Kühn, geboren 1944, philosophische Promotion Paris-Sorbonne, Habilitation und Dozent Univ. Wien; zahlreiche Veröffentlichungen im Forschungsbereich Phänomenologie, psychologische Anthropologie, Religions- und Kulturphilosophie; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Existenzanalyse und Lebensphänomenologie Berlin.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826