Microprocessors play a dominant role in computer technology and have contributed uniquely in the development of many new concepts and design techniques for modem industrial systems. This contribution is excessively high in the area of robotic and manufacturing systems. However, it is the editor's feeling that a reference book describing this contribution in a cohesive way and covering the major hardware and software issues is lacking. The purpose of this book is exactly to fill in this gap through the collection and presentation of the experience of a number of experts and professionals…mehr
Microprocessors play a dominant role in computer technology and have contributed uniquely in the development of many new concepts and design techniques for modem industrial systems. This contribution is excessively high in the area of robotic and manufacturing systems. However, it is the editor's feeling that a reference book describing this contribution in a cohesive way and covering the major hardware and software issues is lacking. The purpose of this book is exactly to fill in this gap through the collection and presentation of the experience of a number of experts and professionals working in different academic and industrial environments. The book is divided in three parts. Part 1 involves the first four chapters and deals with the utilization of microprocessors and digital signal processors ( DSPs ) for the computation of robot dynamics. The emphasis here is on parallel computation with particular problems attacked being task granularity, task allocation/scheduling and communication issues. Chapter I, by Zheng and Hemami, is concerned with the real-time multiprocessor computation of torques in robot control systems via the Newton-Euler equations. This reduces substantially the height of the evaluation tree which leads to more effective parallel processing. Chapter 2, by D'Hollander, examines thoroughly the automatic scheduling of the Newton-Euler inverse dynamic equations. The automatic program decomposition and scheduling techniques developed are embedded in a tool used to generate multiprocessor schedules from a high-level language program.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Intelligent Systems, Control and Automation: Science and Engineering .6
I Robotic Computations.- 1 Computation of Robot Dynamics by a Multiprocessor Scheme.- 2 Automatic Scheduling of the Newton-Euler Inverse Dynamics.- 3 Numerical Applications of DSPs in Robotic Computations.- 4 Parallel Processing of Robot Control and Simulation.- 2 Robotic Control and Vision.- 5 Microprocessor-Based Controllers for Robotic Manipulators.- 6 Design Aspects of a Robot Coordinated by a Desktop Computer.- 7 A PC Simulation Program for Comparing Performances of Robot Control Algorithms.- 8 Collision Strategies for Robot Retreat and Resistance.- 9 A Distributed Control Network for Sensory Robotics.- 10 Neural Networks and Robot Vision.- 3 Manufacturing Systems.- 11 Microprocessors in Data Acquisition Systems for Process Control.- 12 Design and Analysis of a Modular CNC System.- 13 Computer / Programmable Control of a Flexible Manufacturing Cell.- 14 Robot and PLC Support System Based on Fiber Optic Map Network.- 15 Experimental Results of Parameter Identification And Nonlinear Control on a PM Stepper Motor.- 16 Digital Signal Processor Implementation of a Kalman Filter for Disk Drive Head Positioning Mechanism.- 17 Simulation Analysis of Flexible Manufacturing Systems Using Rensam.- Author Index.
I Robotic Computations.- 1 Computation of Robot Dynamics by a Multiprocessor Scheme.- 2 Automatic Scheduling of the Newton-Euler Inverse Dynamics.- 3 Numerical Applications of DSPs in Robotic Computations.- 4 Parallel Processing of Robot Control and Simulation.- 2 Robotic Control and Vision.- 5 Microprocessor-Based Controllers for Robotic Manipulators.- 6 Design Aspects of a Robot Coordinated by a Desktop Computer.- 7 A PC Simulation Program for Comparing Performances of Robot Control Algorithms.- 8 Collision Strategies for Robot Retreat and Resistance.- 9 A Distributed Control Network for Sensory Robotics.- 10 Neural Networks and Robot Vision.- 3 Manufacturing Systems.- 11 Microprocessors in Data Acquisition Systems for Process Control.- 12 Design and Analysis of a Modular CNC System.- 13 Computer / Programmable Control of a Flexible Manufacturing Cell.- 14 Robot and PLC Support System Based on Fiber Optic Map Network.- 15 Experimental Results of Parameter Identification And Nonlinear Control on a PM Stepper Motor.- 16 Digital Signal Processor Implementation of a Kalman Filter for Disk Drive Head Positioning Mechanism.- 17 Simulation Analysis of Flexible Manufacturing Systems Using Rensam.- Author Index.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.