Frank Densborn, Frank Finkbohner, Martina Höft
Migration nach SAP S/4HANA
Alles zum Wechsel: On-Premise, Private oder Public Cloud
Frank Densborn, Frank Finkbohner, Martina Höft
Migration nach SAP S/4HANA
Alles zum Wechsel: On-Premise, Private oder Public Cloud
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
SAP S/4HANA in der Cloud oder On-Premise? Systemkonvertierung oder Neuimplementierung? Diese 5. Auflage bietet für jedes Szenario die richtige Anleitung. Sie unterstützt Ihr Migrationsprojekt, erklärt Tools wie das SAP S/4HANA Migration Cockpit, KI-Funktionen, RISE with SAP System Transition Workbench und SAP Central Business Configuration.
Aus dem Inhalt:
Betriebsmodelle und MigrationsszenarienSystemkonvertierung, Neuimplementierung, TransformationRISE with SAPSAP BTPVorbereitung des Umstiegs auf SAP S/4HANASAP ActivateMigration Cockpit und Migration Object ModelerSAP Central Business…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
Sven DeneckenSAP Activate89,90 €
Thomas KunzeSAP S/4HANA Finance - Customizing89,90 €
Stefan HuberSAP S/4HANA - Systemadministration89,90 €
Martin KochSAP Business Technology Platform - Administration89,90 €
Ewa TrzeciakSAP-Lizenzmanagement89,90 €
Ulf KoglinSAP S/4HANA69,90 €
Daria KerstenZahlungsverkehr mit SAP S/4HANA99,90 €-
-
-
SAP S/4HANA in der Cloud oder On-Premise? Systemkonvertierung oder Neuimplementierung? Diese 5. Auflage bietet für jedes Szenario die richtige Anleitung. Sie unterstützt Ihr Migrationsprojekt, erklärt Tools wie das SAP S/4HANA Migration Cockpit, KI-Funktionen, RISE with SAP System Transition Workbench und SAP Central Business Configuration.
Aus dem Inhalt:
Betriebsmodelle und MigrationsszenarienSystemkonvertierung, Neuimplementierung, TransformationRISE with SAPSAP BTPVorbereitung des Umstiegs auf SAP S/4HANASAP ActivateMigration Cockpit und Migration Object ModelerSAP Central Business ConfigurationMaintenance PlannerSoftware Update ManagerDowntime-OptimierungKünstliche Intelligenz
Aus dem Inhalt:
Betriebsmodelle und MigrationsszenarienSystemkonvertierung, Neuimplementierung, TransformationRISE with SAPSAP BTPVorbereitung des Umstiegs auf SAP S/4HANASAP ActivateMigration Cockpit und Migration Object ModelerSAP Central Business ConfigurationMaintenance PlannerSoftware Update ManagerDowntime-OptimierungKünstliche Intelligenz
Produktdetails
- Produktdetails
- SAP PRESS
- Verlag: Rheinwerk Verlag / SAP PRESS
- Artikelnr. des Verlages: 459/10578
- 5., erw. Aufl.
- Seitenzahl: 789
- Erscheinungstermin: 8. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 179mm x 48mm
- Gewicht: 1598g
- ISBN-13: 9783367105786
- ISBN-10: 3367105783
- Artikelnr.: 73696376
- Herstellerkennzeichnung
- Rheinwerk Verlag GmbH
- Rheinwerkallee 4
- 53227 Bonn
- Info@rheinwerk-verlag.de
- SAP PRESS
- Verlag: Rheinwerk Verlag / SAP PRESS
- Artikelnr. des Verlages: 459/10578
- 5., erw. Aufl.
- Seitenzahl: 789
- Erscheinungstermin: 8. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 179mm x 48mm
- Gewicht: 1598g
- ISBN-13: 9783367105786
- ISBN-10: 3367105783
- Artikelnr.: 73696376
- Herstellerkennzeichnung
- Rheinwerk Verlag GmbH
- Rheinwerkallee 4
- 53227 Bonn
- Info@rheinwerk-verlag.de
Frank Densborn arbeitet seit 2004 bei SAP, heute als Produktmanager für SAP S/4HANA Cloud im kalifornischen Palo Alto. Seine Schwerpunktgebiete sind die Datenmigration für Neuimplementierungen und die Migration in die Cloud. Er arbeitete vorher im Bereich Enterprise Information Management (EIM) und brachte die Rapid-Data-Migration-Lösungen ins Portfolio. Zuvor entwickelte er als Projektleiter SAP-Best-Practices-Pakete für BusinessObjects und war maßgeblich an der Entwicklung der Datenmigrationslösung mit SAP Data Services beteiligt. Außerdem arbeitete er mehrere Jahre in der Entwicklung und dem Support für die Legacy System Migration Workbench (LSMW) und betreute Datenmigrationsprojekte bei Kunden. Frank Densborn studierte Mathematik, Physik und Informatik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
Vorwort ... 19
Einleitung ... 21
TEIL I SAP S/4HANA -- die Grundlagen ... 29
1. SAP S/4HANA -- Anforderungen und Leistungen ... 31
1.1 ... Herausforderungen an die Unternehmenswelt der Zukunft ... 32
1.2 ... Das Versprechen von SAP S/4HANA ... 42
2. Was unterscheidet SAP S/4HANA von der klassischen SAP Business Suite? ... 49
2.1 ... Die Schwerpunkte und Zielsetzungen der Lösungen im Vergleich: SAP S/4HANA und der digitale Kern ... 49
2.2 ... Vereinfachungen ... 52
2.3 ... Die Clean-Core-Strategie ... 53
2.4 ... Das Datenmodell und die Datenbank SAP HANA ... 55
2.5 ... Die SAP-Fiori-Benutzeroberflächen ... 63
2.6 ... Schnittstellen ... 70
2.7 ... SAP S/4HANA Embedded Analytics ... 71
3. Cloud, on-premise und hybride Szenarien ... 75
3.1 ... Betriebsmodelle im Überblick ... 76
3.2 ... SAP-S/4HANA-Produktfamilie ... 81
3.3 ... Betriebsmodelle im Vergleich ... 88
3.4 ... RISE with SAP ... 94
3.5 ... SAP Business Technology Platform ... 96
3.6 ... Erweiterbarkeit von SAP S/4HANA ... 116
TEIL II Vorbereitung auf den Umstieg auf SAP S/4HANA ... 129
4. Welche Umstiegsoptionen gibt es? ... 131
4.1 ... Grundsätzliche Vorüberlegungen ... 131
4.2 ... Die drei Szenarien für den Umstieg ... 137
5. Auswahl Ihres Übergangsszenarios ... 159
5.1 ... Die Verfahren und die Auswahlhilfen im Überblick ... 159
5.2 ... Ihre eigene Roadmap erstellen ... 165
5.3 ... Die wichtigsten Kriterien für Ihre Entscheidung ... 182
6. Trial-Systeme und Content zum Ausprobieren ... 187
6.1 ... Das SAP-S/4HANA-Trial-System ... 188
6.2 ... SAP S/4HANA Fully-Activated Appliance ... 190
6.3 ... Lösungsumfang der SAP S/4HANA Fully-Activated Appliance ... 194
6.4 ... SAP Discovery Center und das SAP AppHaus ... 197
TEIL III Migration durch Systemkonvertierung nach dem Brownfield-Ansatz ... 215
7. Vorbereitung der Systemkonvertierung ... 217
7.1 ... Das Systemkonvertierungsprojekt im Überblick ... 218
7.2 ... Systemvoraussetzungen und -prüfungen ... 226
8. Ausführung der Systemkonvertierung ... 267
8.1 ... Den Software Update Manager verwenden ... 267
8.2 ... Aktivitäten nach dem SUM ... 273
8.3 ... Abschätzung und Reduzierung der Downtime ... 287
8.4 ... Konvertierungsziel Hyperscaler ... 295
8.5 ... Erkenntnisse aus bisherigen Kundenprojekten ... 301
TEIL IV Neuimplementierung und Datenmigration nach dem Greenfield-Ansatz ... 305
9. SAP Activate ... 307
9.1 ... Inhalte von SAP Activate ... 308
9.2 ... Phasen von SAP Activate ... 320
9.3 ... SAP-Activate-Roadmaps für die SAP-S/4HANA-Produktfamilie ... 321
10. Installation von SAP S/4HANA in der On-Premise-Version oder in der Private Cloud ... 325
10.1 ... Voraussetzungen und Überblick ... 325
10.2 ... Installation ... 327
11. Einrichtung und Konfiguration von SAP S/4HANA Cloud ... 337
11.1 ... Zielsetzung und Überblick ... 337
11.2 ... Systemlandschaft ... 339
11.3 ... Festlegung des Lösungsumfangs ... 345
11.4 ... Konfigurationsmanagement ... 356
11.5 ... SAP Central Business Configuration mit SAP Activate und SAP Cloud ALM ... 362
12. Planen der Datenmigration ... 365
12.1 ... Datenmigration mit SAP Activate ... 366
12.2 ... Phasen der Datenmigration ... 375
12.3 ... Projektplanung mithilfe von SEAMAP ... 398
12.4 ... Werkzeuge zur Datenmigrationsplanung ... 409
13. SAP S/4HANA Migration Cockpit ... 419
13.1 ... Datenmigration mit dem SAP S/4HANA Migration Cockpit ... 420
13.2 ... Übertragungsoption 1: Daten mithilfe von Staging-Tabellen migrieren ... 426
13.3 ... Übertragungsoption 2: Daten direkt aus dem SAP-System migrieren ... 536
13.4 ... Update und Upgrades in SAP S/4HANA ... 568
13.5 ... Performance-Aspekte ... 571
14. Unterstützende Anwendungen ... 575
14.1 ... Setzen des Migrationsstichtags für Finanzobjekte ... 576
14.2 ... Status der Datenmigration prüfen ... 585
14.3 ... Migrationsobjekte erkunden ... 603
14.4 ... Selektionsprozess analysieren ... 610
15. SAP S/4HANA Migration Object Modeler ... 619
15.1 ... Genereller Aufbau des SAP S/4HANA Migration Object Modelers ... 621
15.2 ... Modellierung für die Datenmigration mit Staging-Tabellen in SAP S/4HANA ... 625
15.3 ... Modellierung für die Datenmigration mit Staging-Tabellen in SAP S/4HANA Cloud ... 671
15.4 ... Modellierung für den direkten Transfer von Daten aus SAP-Systemen in SAP S/4HANA ... 674
15.5 ... Modellierung für die Datenmigration mit dem direkten Transfer aus SAP-Systemen in SAP S/4HANA Cloud ... 695
15.6 ... Fazit und weitere nützliche Informationsquellen ... 703
16. Rapid Data Migration ... 707
16.1 ... Werkzeuge ... 707
16.2 ... Architektur ... 709
16.3 ... Migrations-Content ... 713
16.4 ... Anbindung der Quellsysteme ... 722
16.5 ... Profiling der Daten ... 724
16.6 ... Feld-Mapping ... 728
16.7 ... Werte-Mapping und Umschlüsselungstabellen ... 735
16.8 ... Validierung der Daten ... 742
16.9 ... Daten importieren ... 746
16.10 ... Monitoring ... 748
16.11 ... IDoc-Performance-Optimierung ... 751
17. Vergleich der Datenmigration und Modellierungswerkzeuge ... 755
17.1 ... Vergleich der Datenmigrationswerkzeuge ... 756
17.2 ... Vergleich der Modellierungswerkzeuge ... 764
17.3 ... Fazit ... 768
17.4 ... Schlusswort und Ausblick ... 770
Das Autorenteam ... 771
Index ... 775
Einleitung ... 21
TEIL I SAP S/4HANA -- die Grundlagen ... 29
1. SAP S/4HANA -- Anforderungen und Leistungen ... 31
1.1 ... Herausforderungen an die Unternehmenswelt der Zukunft ... 32
1.2 ... Das Versprechen von SAP S/4HANA ... 42
2. Was unterscheidet SAP S/4HANA von der klassischen SAP Business Suite? ... 49
2.1 ... Die Schwerpunkte und Zielsetzungen der Lösungen im Vergleich: SAP S/4HANA und der digitale Kern ... 49
2.2 ... Vereinfachungen ... 52
2.3 ... Die Clean-Core-Strategie ... 53
2.4 ... Das Datenmodell und die Datenbank SAP HANA ... 55
2.5 ... Die SAP-Fiori-Benutzeroberflächen ... 63
2.6 ... Schnittstellen ... 70
2.7 ... SAP S/4HANA Embedded Analytics ... 71
3. Cloud, on-premise und hybride Szenarien ... 75
3.1 ... Betriebsmodelle im Überblick ... 76
3.2 ... SAP-S/4HANA-Produktfamilie ... 81
3.3 ... Betriebsmodelle im Vergleich ... 88
3.4 ... RISE with SAP ... 94
3.5 ... SAP Business Technology Platform ... 96
3.6 ... Erweiterbarkeit von SAP S/4HANA ... 116
TEIL II Vorbereitung auf den Umstieg auf SAP S/4HANA ... 129
4. Welche Umstiegsoptionen gibt es? ... 131
4.1 ... Grundsätzliche Vorüberlegungen ... 131
4.2 ... Die drei Szenarien für den Umstieg ... 137
5. Auswahl Ihres Übergangsszenarios ... 159
5.1 ... Die Verfahren und die Auswahlhilfen im Überblick ... 159
5.2 ... Ihre eigene Roadmap erstellen ... 165
5.3 ... Die wichtigsten Kriterien für Ihre Entscheidung ... 182
6. Trial-Systeme und Content zum Ausprobieren ... 187
6.1 ... Das SAP-S/4HANA-Trial-System ... 188
6.2 ... SAP S/4HANA Fully-Activated Appliance ... 190
6.3 ... Lösungsumfang der SAP S/4HANA Fully-Activated Appliance ... 194
6.4 ... SAP Discovery Center und das SAP AppHaus ... 197
TEIL III Migration durch Systemkonvertierung nach dem Brownfield-Ansatz ... 215
7. Vorbereitung der Systemkonvertierung ... 217
7.1 ... Das Systemkonvertierungsprojekt im Überblick ... 218
7.2 ... Systemvoraussetzungen und -prüfungen ... 226
8. Ausführung der Systemkonvertierung ... 267
8.1 ... Den Software Update Manager verwenden ... 267
8.2 ... Aktivitäten nach dem SUM ... 273
8.3 ... Abschätzung und Reduzierung der Downtime ... 287
8.4 ... Konvertierungsziel Hyperscaler ... 295
8.5 ... Erkenntnisse aus bisherigen Kundenprojekten ... 301
TEIL IV Neuimplementierung und Datenmigration nach dem Greenfield-Ansatz ... 305
9. SAP Activate ... 307
9.1 ... Inhalte von SAP Activate ... 308
9.2 ... Phasen von SAP Activate ... 320
9.3 ... SAP-Activate-Roadmaps für die SAP-S/4HANA-Produktfamilie ... 321
10. Installation von SAP S/4HANA in der On-Premise-Version oder in der Private Cloud ... 325
10.1 ... Voraussetzungen und Überblick ... 325
10.2 ... Installation ... 327
11. Einrichtung und Konfiguration von SAP S/4HANA Cloud ... 337
11.1 ... Zielsetzung und Überblick ... 337
11.2 ... Systemlandschaft ... 339
11.3 ... Festlegung des Lösungsumfangs ... 345
11.4 ... Konfigurationsmanagement ... 356
11.5 ... SAP Central Business Configuration mit SAP Activate und SAP Cloud ALM ... 362
12. Planen der Datenmigration ... 365
12.1 ... Datenmigration mit SAP Activate ... 366
12.2 ... Phasen der Datenmigration ... 375
12.3 ... Projektplanung mithilfe von SEAMAP ... 398
12.4 ... Werkzeuge zur Datenmigrationsplanung ... 409
13. SAP S/4HANA Migration Cockpit ... 419
13.1 ... Datenmigration mit dem SAP S/4HANA Migration Cockpit ... 420
13.2 ... Übertragungsoption 1: Daten mithilfe von Staging-Tabellen migrieren ... 426
13.3 ... Übertragungsoption 2: Daten direkt aus dem SAP-System migrieren ... 536
13.4 ... Update und Upgrades in SAP S/4HANA ... 568
13.5 ... Performance-Aspekte ... 571
14. Unterstützende Anwendungen ... 575
14.1 ... Setzen des Migrationsstichtags für Finanzobjekte ... 576
14.2 ... Status der Datenmigration prüfen ... 585
14.3 ... Migrationsobjekte erkunden ... 603
14.4 ... Selektionsprozess analysieren ... 610
15. SAP S/4HANA Migration Object Modeler ... 619
15.1 ... Genereller Aufbau des SAP S/4HANA Migration Object Modelers ... 621
15.2 ... Modellierung für die Datenmigration mit Staging-Tabellen in SAP S/4HANA ... 625
15.3 ... Modellierung für die Datenmigration mit Staging-Tabellen in SAP S/4HANA Cloud ... 671
15.4 ... Modellierung für den direkten Transfer von Daten aus SAP-Systemen in SAP S/4HANA ... 674
15.5 ... Modellierung für die Datenmigration mit dem direkten Transfer aus SAP-Systemen in SAP S/4HANA Cloud ... 695
15.6 ... Fazit und weitere nützliche Informationsquellen ... 703
16. Rapid Data Migration ... 707
16.1 ... Werkzeuge ... 707
16.2 ... Architektur ... 709
16.3 ... Migrations-Content ... 713
16.4 ... Anbindung der Quellsysteme ... 722
16.5 ... Profiling der Daten ... 724
16.6 ... Feld-Mapping ... 728
16.7 ... Werte-Mapping und Umschlüsselungstabellen ... 735
16.8 ... Validierung der Daten ... 742
16.9 ... Daten importieren ... 746
16.10 ... Monitoring ... 748
16.11 ... IDoc-Performance-Optimierung ... 751
17. Vergleich der Datenmigration und Modellierungswerkzeuge ... 755
17.1 ... Vergleich der Datenmigrationswerkzeuge ... 756
17.2 ... Vergleich der Modellierungswerkzeuge ... 764
17.3 ... Fazit ... 768
17.4 ... Schlusswort und Ausblick ... 770
Das Autorenteam ... 771
Index ... 775
Vorwort ... 19
Einleitung ... 21
TEIL I SAP S/4HANA -- die Grundlagen ... 29
1. SAP S/4HANA -- Anforderungen und Leistungen ... 31
1.1 ... Herausforderungen an die Unternehmenswelt der Zukunft ... 32
1.2 ... Das Versprechen von SAP S/4HANA ... 42
2. Was unterscheidet SAP S/4HANA von der klassischen SAP Business Suite? ... 49
2.1 ... Die Schwerpunkte und Zielsetzungen der Lösungen im Vergleich: SAP S/4HANA und der digitale Kern ... 49
2.2 ... Vereinfachungen ... 52
2.3 ... Die Clean-Core-Strategie ... 53
2.4 ... Das Datenmodell und die Datenbank SAP HANA ... 55
2.5 ... Die SAP-Fiori-Benutzeroberflächen ... 63
2.6 ... Schnittstellen ... 70
2.7 ... SAP S/4HANA Embedded Analytics ... 71
3. Cloud, on-premise und hybride Szenarien ... 75
3.1 ... Betriebsmodelle im Überblick ... 76
3.2 ... SAP-S/4HANA-Produktfamilie ... 81
3.3 ... Betriebsmodelle im Vergleich ... 88
3.4 ... RISE with SAP ... 94
3.5 ... SAP Business Technology Platform ... 96
3.6 ... Erweiterbarkeit von SAP S/4HANA ... 116
TEIL II Vorbereitung auf den Umstieg auf SAP S/4HANA ... 129
4. Welche Umstiegsoptionen gibt es? ... 131
4.1 ... Grundsätzliche Vorüberlegungen ... 131
4.2 ... Die drei Szenarien für den Umstieg ... 137
5. Auswahl Ihres Übergangsszenarios ... 159
5.1 ... Die Verfahren und die Auswahlhilfen im Überblick ... 159
5.2 ... Ihre eigene Roadmap erstellen ... 165
5.3 ... Die wichtigsten Kriterien für Ihre Entscheidung ... 182
6. Trial-Systeme und Content zum Ausprobieren ... 187
6.1 ... Das SAP-S/4HANA-Trial-System ... 188
6.2 ... SAP S/4HANA Fully-Activated Appliance ... 190
6.3 ... Lösungsumfang der SAP S/4HANA Fully-Activated Appliance ... 194
6.4 ... SAP Discovery Center und das SAP AppHaus ... 197
TEIL III Migration durch Systemkonvertierung nach dem Brownfield-Ansatz ... 215
7. Vorbereitung der Systemkonvertierung ... 217
7.1 ... Das Systemkonvertierungsprojekt im Überblick ... 218
7.2 ... Systemvoraussetzungen und -prüfungen ... 226
8. Ausführung der Systemkonvertierung ... 267
8.1 ... Den Software Update Manager verwenden ... 267
8.2 ... Aktivitäten nach dem SUM ... 273
8.3 ... Abschätzung und Reduzierung der Downtime ... 287
8.4 ... Konvertierungsziel Hyperscaler ... 295
8.5 ... Erkenntnisse aus bisherigen Kundenprojekten ... 301
TEIL IV Neuimplementierung und Datenmigration nach dem Greenfield-Ansatz ... 305
9. SAP Activate ... 307
9.1 ... Inhalte von SAP Activate ... 308
9.2 ... Phasen von SAP Activate ... 320
9.3 ... SAP-Activate-Roadmaps für die SAP-S/4HANA-Produktfamilie ... 321
10. Installation von SAP S/4HANA in der On-Premise-Version oder in der Private Cloud ... 325
10.1 ... Voraussetzungen und Überblick ... 325
10.2 ... Installation ... 327
11. Einrichtung und Konfiguration von SAP S/4HANA Cloud ... 337
11.1 ... Zielsetzung und Überblick ... 337
11.2 ... Systemlandschaft ... 339
11.3 ... Festlegung des Lösungsumfangs ... 345
11.4 ... Konfigurationsmanagement ... 356
11.5 ... SAP Central Business Configuration mit SAP Activate und SAP Cloud ALM ... 362
12. Planen der Datenmigration ... 365
12.1 ... Datenmigration mit SAP Activate ... 366
12.2 ... Phasen der Datenmigration ... 375
12.3 ... Projektplanung mithilfe von SEAMAP ... 398
12.4 ... Werkzeuge zur Datenmigrationsplanung ... 409
13. SAP S/4HANA Migration Cockpit ... 419
13.1 ... Datenmigration mit dem SAP S/4HANA Migration Cockpit ... 420
13.2 ... Übertragungsoption 1: Daten mithilfe von Staging-Tabellen migrieren ... 426
13.3 ... Übertragungsoption 2: Daten direkt aus dem SAP-System migrieren ... 536
13.4 ... Update und Upgrades in SAP S/4HANA ... 568
13.5 ... Performance-Aspekte ... 571
14. Unterstützende Anwendungen ... 575
14.1 ... Setzen des Migrationsstichtags für Finanzobjekte ... 576
14.2 ... Status der Datenmigration prüfen ... 585
14.3 ... Migrationsobjekte erkunden ... 603
14.4 ... Selektionsprozess analysieren ... 610
15. SAP S/4HANA Migration Object Modeler ... 619
15.1 ... Genereller Aufbau des SAP S/4HANA Migration Object Modelers ... 621
15.2 ... Modellierung für die Datenmigration mit Staging-Tabellen in SAP S/4HANA ... 625
15.3 ... Modellierung für die Datenmigration mit Staging-Tabellen in SAP S/4HANA Cloud ... 671
15.4 ... Modellierung für den direkten Transfer von Daten aus SAP-Systemen in SAP S/4HANA ... 674
15.5 ... Modellierung für die Datenmigration mit dem direkten Transfer aus SAP-Systemen in SAP S/4HANA Cloud ... 695
15.6 ... Fazit und weitere nützliche Informationsquellen ... 703
16. Rapid Data Migration ... 707
16.1 ... Werkzeuge ... 707
16.2 ... Architektur ... 709
16.3 ... Migrations-Content ... 713
16.4 ... Anbindung der Quellsysteme ... 722
16.5 ... Profiling der Daten ... 724
16.6 ... Feld-Mapping ... 728
16.7 ... Werte-Mapping und Umschlüsselungstabellen ... 735
16.8 ... Validierung der Daten ... 742
16.9 ... Daten importieren ... 746
16.10 ... Monitoring ... 748
16.11 ... IDoc-Performance-Optimierung ... 751
17. Vergleich der Datenmigration und Modellierungswerkzeuge ... 755
17.1 ... Vergleich der Datenmigrationswerkzeuge ... 756
17.2 ... Vergleich der Modellierungswerkzeuge ... 764
17.3 ... Fazit ... 768
17.4 ... Schlusswort und Ausblick ... 770
Das Autorenteam ... 771
Index ... 775
Einleitung ... 21
TEIL I SAP S/4HANA -- die Grundlagen ... 29
1. SAP S/4HANA -- Anforderungen und Leistungen ... 31
1.1 ... Herausforderungen an die Unternehmenswelt der Zukunft ... 32
1.2 ... Das Versprechen von SAP S/4HANA ... 42
2. Was unterscheidet SAP S/4HANA von der klassischen SAP Business Suite? ... 49
2.1 ... Die Schwerpunkte und Zielsetzungen der Lösungen im Vergleich: SAP S/4HANA und der digitale Kern ... 49
2.2 ... Vereinfachungen ... 52
2.3 ... Die Clean-Core-Strategie ... 53
2.4 ... Das Datenmodell und die Datenbank SAP HANA ... 55
2.5 ... Die SAP-Fiori-Benutzeroberflächen ... 63
2.6 ... Schnittstellen ... 70
2.7 ... SAP S/4HANA Embedded Analytics ... 71
3. Cloud, on-premise und hybride Szenarien ... 75
3.1 ... Betriebsmodelle im Überblick ... 76
3.2 ... SAP-S/4HANA-Produktfamilie ... 81
3.3 ... Betriebsmodelle im Vergleich ... 88
3.4 ... RISE with SAP ... 94
3.5 ... SAP Business Technology Platform ... 96
3.6 ... Erweiterbarkeit von SAP S/4HANA ... 116
TEIL II Vorbereitung auf den Umstieg auf SAP S/4HANA ... 129
4. Welche Umstiegsoptionen gibt es? ... 131
4.1 ... Grundsätzliche Vorüberlegungen ... 131
4.2 ... Die drei Szenarien für den Umstieg ... 137
5. Auswahl Ihres Übergangsszenarios ... 159
5.1 ... Die Verfahren und die Auswahlhilfen im Überblick ... 159
5.2 ... Ihre eigene Roadmap erstellen ... 165
5.3 ... Die wichtigsten Kriterien für Ihre Entscheidung ... 182
6. Trial-Systeme und Content zum Ausprobieren ... 187
6.1 ... Das SAP-S/4HANA-Trial-System ... 188
6.2 ... SAP S/4HANA Fully-Activated Appliance ... 190
6.3 ... Lösungsumfang der SAP S/4HANA Fully-Activated Appliance ... 194
6.4 ... SAP Discovery Center und das SAP AppHaus ... 197
TEIL III Migration durch Systemkonvertierung nach dem Brownfield-Ansatz ... 215
7. Vorbereitung der Systemkonvertierung ... 217
7.1 ... Das Systemkonvertierungsprojekt im Überblick ... 218
7.2 ... Systemvoraussetzungen und -prüfungen ... 226
8. Ausführung der Systemkonvertierung ... 267
8.1 ... Den Software Update Manager verwenden ... 267
8.2 ... Aktivitäten nach dem SUM ... 273
8.3 ... Abschätzung und Reduzierung der Downtime ... 287
8.4 ... Konvertierungsziel Hyperscaler ... 295
8.5 ... Erkenntnisse aus bisherigen Kundenprojekten ... 301
TEIL IV Neuimplementierung und Datenmigration nach dem Greenfield-Ansatz ... 305
9. SAP Activate ... 307
9.1 ... Inhalte von SAP Activate ... 308
9.2 ... Phasen von SAP Activate ... 320
9.3 ... SAP-Activate-Roadmaps für die SAP-S/4HANA-Produktfamilie ... 321
10. Installation von SAP S/4HANA in der On-Premise-Version oder in der Private Cloud ... 325
10.1 ... Voraussetzungen und Überblick ... 325
10.2 ... Installation ... 327
11. Einrichtung und Konfiguration von SAP S/4HANA Cloud ... 337
11.1 ... Zielsetzung und Überblick ... 337
11.2 ... Systemlandschaft ... 339
11.3 ... Festlegung des Lösungsumfangs ... 345
11.4 ... Konfigurationsmanagement ... 356
11.5 ... SAP Central Business Configuration mit SAP Activate und SAP Cloud ALM ... 362
12. Planen der Datenmigration ... 365
12.1 ... Datenmigration mit SAP Activate ... 366
12.2 ... Phasen der Datenmigration ... 375
12.3 ... Projektplanung mithilfe von SEAMAP ... 398
12.4 ... Werkzeuge zur Datenmigrationsplanung ... 409
13. SAP S/4HANA Migration Cockpit ... 419
13.1 ... Datenmigration mit dem SAP S/4HANA Migration Cockpit ... 420
13.2 ... Übertragungsoption 1: Daten mithilfe von Staging-Tabellen migrieren ... 426
13.3 ... Übertragungsoption 2: Daten direkt aus dem SAP-System migrieren ... 536
13.4 ... Update und Upgrades in SAP S/4HANA ... 568
13.5 ... Performance-Aspekte ... 571
14. Unterstützende Anwendungen ... 575
14.1 ... Setzen des Migrationsstichtags für Finanzobjekte ... 576
14.2 ... Status der Datenmigration prüfen ... 585
14.3 ... Migrationsobjekte erkunden ... 603
14.4 ... Selektionsprozess analysieren ... 610
15. SAP S/4HANA Migration Object Modeler ... 619
15.1 ... Genereller Aufbau des SAP S/4HANA Migration Object Modelers ... 621
15.2 ... Modellierung für die Datenmigration mit Staging-Tabellen in SAP S/4HANA ... 625
15.3 ... Modellierung für die Datenmigration mit Staging-Tabellen in SAP S/4HANA Cloud ... 671
15.4 ... Modellierung für den direkten Transfer von Daten aus SAP-Systemen in SAP S/4HANA ... 674
15.5 ... Modellierung für die Datenmigration mit dem direkten Transfer aus SAP-Systemen in SAP S/4HANA Cloud ... 695
15.6 ... Fazit und weitere nützliche Informationsquellen ... 703
16. Rapid Data Migration ... 707
16.1 ... Werkzeuge ... 707
16.2 ... Architektur ... 709
16.3 ... Migrations-Content ... 713
16.4 ... Anbindung der Quellsysteme ... 722
16.5 ... Profiling der Daten ... 724
16.6 ... Feld-Mapping ... 728
16.7 ... Werte-Mapping und Umschlüsselungstabellen ... 735
16.8 ... Validierung der Daten ... 742
16.9 ... Daten importieren ... 746
16.10 ... Monitoring ... 748
16.11 ... IDoc-Performance-Optimierung ... 751
17. Vergleich der Datenmigration und Modellierungswerkzeuge ... 755
17.1 ... Vergleich der Datenmigrationswerkzeuge ... 756
17.2 ... Vergleich der Modellierungswerkzeuge ... 764
17.3 ... Fazit ... 768
17.4 ... Schlusswort und Ausblick ... 770
Das Autorenteam ... 771
Index ... 775
»Mit seinen klaren Erklärungen, detaillierten Anleitungen und wertvollen Erkenntnissen aus Kundenprojekten ist "Migration nach SAP S/4HANA" ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die diesen umfangreichen und strategisch wichtigen Technologiewechsel erfolgreich meistern wollen. Es liefert die notwendigen Entscheidungskriterien und das Know-how, um die Transformation zu einem modernen, flexiblen und zukunftsorientierten ERP-System zu optimieren.« Revisionspraxis PRev - Journal für Revision, IT-Sicherheit, SAP-Sicherheit und Datenschutz 202510







