Die Beiträge des Bandes geben einen breiten Überblick über die Chancen und Erschütterungen, die der Aufbruch in ein fremdes Land mit sich bringt. Thematisiert werden u.a. die Faszination des Fremden, Glück und Unglück in der Emigration, die Spezifität des ödipalen Konflikts der Muslime im Iran, Gender-Differenzen in Migrantenfamilien sowie transkulturelle Psychotherapie. Diskutiert wird auch, was der Aufbruch der Eltern für ihre hier geborenen oder aufgewachsenen Kinder bedeutet.
Die Beiträge des Bandes geben einen breiten Überblick über die Chancen und Erschütterungen, die der Aufbruch in ein fremdes Land mit sich bringt. Thematisiert werden u.a. die Faszination des Fremden, Glück und Unglück in der Emigration, die Spezifität des ödipalen Konflikts der Muslime im Iran, Gender-Differenzen in Migrantenfamilien sowie transkulturelle Psychotherapie. Diskutiert wird auch, was der Aufbruch der Eltern für ihre hier geborenen oder aufgewachsenen Kinder bedeutet.
Sigrid Scheifele, Dr. phil., ist Diplom-Soziologin, Diplom-Psychologin und Psychoanalytikerin. Von 1984 bis 1994 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M. Ihre Interessenschwerpunkte sind die Analyse des Geschlechterverhältnisses, psychoanalytische tiefenhermeneutische Kulturanalyse sowie interkulturelle Psychoanalyse.
Inhaltsangabe
Inhalt Vorwort Sigrid Scheifele Migration und Psyche - Aufbrüche und Erschütterungen Sigrid Scheifele Faszination und Befremdung in der interkulturellen Psychotherapie Alf Gerlach Vernehmen und Erreichen - psychoanalytische Begegnung im transkulturellen Raum Irmhild Kohte-Meyer Die transkulturelle Psychotherapie nach Marie Rose Moro. Zur Integration unterschiedlicher kultureller Bezugspunkte in der Psychotherapie von MigrantInnen Gesine Sturm Ambiguität, Angst und Fantasien im Kontakt mit Ausländern Isabel Bataller Bautista Zur Spezifität des ödipalen Konflikts der Muslime im Vorderen Orient am Beispiel Irans Mohammad E. Ardjomandi Zur Dialektik der Familienbeziehungen und zu Gender-Differenzen innerhalb der Zweiten Generation Ursula Apitzsch Glück und Unglück in der Emigration Mario Erdheim Die Autorinnen und Autoren
Inhalt Vorwort Sigrid Scheifele Migration und Psyche - Aufbrüche und Erschütterungen Sigrid Scheifele Faszination und Befremdung in der interkulturellen Psychotherapie Alf Gerlach Vernehmen und Erreichen - psychoanalytische Begegnung im transkulturellen Raum Irmhild Kohte-Meyer Die transkulturelle Psychotherapie nach Marie Rose Moro. Zur Integration unterschiedlicher kultureller Bezugspunkte in der Psychotherapie von MigrantInnen Gesine Sturm Ambiguität, Angst und Fantasien im Kontakt mit Ausländern Isabel Bataller Bautista Zur Spezifität des ödipalen Konflikts der Muslime im Vorderen Orient am Beispiel Irans Mohammad E. Ardjomandi Zur Dialektik der Familienbeziehungen und zu Gender-Differenzen innerhalb der Zweiten Generation Ursula Apitzsch Glück und Unglück in der Emigration Mario Erdheim Die Autorinnen und Autoren
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826