39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sojabohnen sind seit vielen Jahren eine wichtige Quelle für pflanzliche Proteine sowohl für die Tierhaltung als auch für die menschliche Ernährung. Fermentierte Sojabohnen sind nicht nur leicht verdaulich und nährstoffreich, da sie wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Vitamin A und B-Vitamine liefern, sondern sie haben auch funktionelle Eigenschaften wie immunmodulatorische und krebshemmende Wirkungen. Für die Landwirtschaft ist der ökologische Landbau effektiver, da er die Verwendung natürlicher Ressourcen wie Sojabohnen ermöglicht, die als Stickstoffquelle für Pflanzen dienen. Wir haben einen…mehr

Produktbeschreibung
Sojabohnen sind seit vielen Jahren eine wichtige Quelle für pflanzliche Proteine sowohl für die Tierhaltung als auch für die menschliche Ernährung. Fermentierte Sojabohnen sind nicht nur leicht verdaulich und nährstoffreich, da sie wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Vitamin A und B-Vitamine liefern, sondern sie haben auch funktionelle Eigenschaften wie immunmodulatorische und krebshemmende Wirkungen. Für die Landwirtschaft ist der ökologische Landbau effektiver, da er die Verwendung natürlicher Ressourcen wie Sojabohnen ermöglicht, die als Stickstoffquelle für Pflanzen dienen. Wir haben einen deutlichen Wachstumsanstieg der Pflanzen im Vergleich zur Behandlung mit chemischen Düngemitteln nachgewiesen. Der ökologische Landbau verändert den pH-Wert des Bodens nicht, verursacht keine Nährstoffmängel und beugt Schädlingsbefall vor. Organische Düngemittel sind für Pflanzen viel leichter aufzunehmen als chemische Düngemittel. Sie sind sehr kostengünstig, umweltfreundlich und tragen zur Steigerung des Ernteertrags bei. Aus der vorliegenden Untersuchung wurde geschlossen, dass der Stickstoffgehalt der mit Bacillus subtilis fermentierten Sojabohnen behandelten Pflanzen höher war als der der mit chemischen Düngemitteln behandelten Pflanzen.
Autorenporträt
Frau R. Priya ist Masterstudentin im Fach Biochemie am Fachbereich Biochemie des Sacred Heart College in Tirupattur, Tamil Nadu, Indien. Ihr Masterforschungsprojekt führte sie unter der Leitung von Dr. S. Anbu durch. Sie veröffentlichte zwei Artikel in einer internationalen Fachzeitschrift und nahm an zwei Seminaren und Workshops teil.