79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Phytinsäure (myo-Inositolhexakisphosphat) ist die Hauptform des Phosphatspeichers in Getreide und Ölsaaten. Monogastrische Tiere wie Fische, Schweine und Geflügel können diese Phosphatquelle nicht nutzen, da ihnen das Enzym Phytase im Darm fehlt. Daher benötigen Futtermittelformulierungen für diese Tiere anorganisches Phosphat als Ergänzung. Abgesehen von den zusätzlichen Kosten für Futtermittel ist anorganisches Phosphat eine schnell erschöpfende Ressource, die es zu schonen gilt. Das in Futtermitteln enthaltene Phytat wirkt als antinutritiver Faktor, da es sich mit Proteinen und Metallen…mehr

Produktbeschreibung
Phytinsäure (myo-Inositolhexakisphosphat) ist die Hauptform des Phosphatspeichers in Getreide und Ölsaaten. Monogastrische Tiere wie Fische, Schweine und Geflügel können diese Phosphatquelle nicht nutzen, da ihnen das Enzym Phytase im Darm fehlt. Daher benötigen Futtermittelformulierungen für diese Tiere anorganisches Phosphat als Ergänzung. Abgesehen von den zusätzlichen Kosten für Futtermittel ist anorganisches Phosphat eine schnell erschöpfende Ressource, die es zu schonen gilt. Das in Futtermitteln enthaltene Phytat wirkt als antinutritiver Faktor, da es sich mit Proteinen und Metallen verbindet und somit deren Bioverfügbarkeit verringert. Das mit dem Kot ausgeschiedene Phytat führt in Gebieten mit intensiver monogastrischer Tierhaltung zu einer Phosphatbelastung. Das Enzym Phytase löst daher die Probleme der Umweltverschmutzung.
Autorenporträt
A Dra. S. Suma obteve o seu Mestrado em Bioquímica na Universidade de Madras em 1997, trabalhando como Professora Associada, Chefe do Departamento de Bioquímica no Chaitanya Postgraduate College (Autónomo), Warangal (TS). Obteve o seu doutoramento na Universidade de Kakatiya. A sua área de especialização é a Enzimologia e a Biologia Molecular.