39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wir stellen eine Methode zur Entwicklung eines Mikrovermehrungsprotokolls für Aloe barbadensis vor. Aloe barbadensis Mill (synonym Aloe vera L) ist im Ayurveda als Kumari bekannt. Es handelt sich um eine wichtige mehrjährige Heilpflanze aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Aloe-Blätter enthalten sehr nützliche sekundäre Stoffwechselprodukte wie Anthracenderivate, die entweder frei oder in Form von Glykosiden vorkommen. Aufgrund ihrer entzündungshemmenden, krebshemmenden, antiviralen, antibakteriellen, das Immunsystem stärkenden und parasitenabtötenden Wirkung In der Natur erfolgt…mehr

Produktbeschreibung
Wir stellen eine Methode zur Entwicklung eines Mikrovermehrungsprotokolls für Aloe barbadensis vor. Aloe barbadensis Mill (synonym Aloe vera L) ist im Ayurveda als Kumari bekannt. Es handelt sich um eine wichtige mehrjährige Heilpflanze aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Aloe-Blätter enthalten sehr nützliche sekundäre Stoffwechselprodukte wie Anthracenderivate, die entweder frei oder in Form von Glykosiden vorkommen. Aufgrund ihrer entzündungshemmenden, krebshemmenden, antiviralen, antibakteriellen, das Immunsystem stärkenden und parasitenabtötenden Wirkung In der Natur erfolgt die Vermehrung von Aloe barbadensis Mill. hauptsächlich durch Ableger. Die Vermehrungsrate ist jedoch langsam, da eine einzelne Pflanze nur 3-4 Ableger pro Jahr produzieren kann. Aufgrund der starken Ausbeutung und der ständig steigenden Nachfrage reicht die Produktionsrate von Aloe-Pflanzen für kommerzielle Plantagen nicht aus. Daher besteht die Notwendigkeit, Aloe in großem Maßstab zu vermehren und anzubauen.
Autorenporträt
La dottoressa Vilas R. Parmar è un'eminente accademica. La dottoressa Parmar ha conseguito la laurea triennale, la laurea magistrale, il master di ricerca e il dottorato di ricerca presso l'Università del Gujarat, ad Ahmedabad, in India. Attualmente ricopre il ruolo di assistente universitaria a contratto presso il M. N. College di Visnagar, in India. Le sue aree di interesse nella ricerca sono la fisiologia vegetale, la coltura dei tessuti vegetali, la fitochimica e la farmacognosia.