Mit militärischer Sozialisation werden Anpassungsvorgänge zwischen Individuen und dem Militär (hier: der Bundeswehr) bezeichnet, wobei kulturspezifische Wahrnehmungs-, Verhaltens- und Ausdrucksmuster durch die Einzelnen in einem interaktiven Prozess ausgehandelt und teilweise auch einfach übernommen werden. Neben einer grundlegenden Sozialisation zur Wehrhaftigkeit werden die durch das Militär vermittelten Fähigkeiten, Prägungen und Identitäten hinsichtlich der beruflichen, politischen, organisationalen, aber auch geschlechtsspezifischen Entwicklung des Einzelnen und damit auch gesamtgesellschaftlich wirksam.…mehr
Mit militärischer Sozialisation werden Anpassungsvorgänge zwischen Individuen und dem Militär (hier: der Bundeswehr) bezeichnet, wobei kulturspezifische Wahrnehmungs-, Verhaltens- und Ausdrucksmuster durch die Einzelnen in einem interaktiven Prozess ausgehandelt und teilweise auch einfach übernommen werden. Neben einer grundlegenden Sozialisation zur Wehrhaftigkeit werden die durch das Militär vermittelten Fähigkeiten, Prägungen und Identitäten hinsichtlich der beruflichen, politischen, organisationalen, aber auch geschlechtsspezifischen Entwicklung des Einzelnen und damit auch gesamtgesellschaftlich wirksam.
Produktdetails
Produktdetails
Militär und Sozialwissenschaften/The Military and Social Research 59
Artikelnr. des Verlages: 89528907, 978-3-658-49206-9
Seitenzahl: 372
Erscheinungstermin: 26. Oktober 2025
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm
ISBN-13: 9783658492069
ISBN-10: 3658492066
Artikelnr.: 74853330
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Martin Elbe (Prof. Dr., Dipl.-Kfm., Dipl.-Soz.) forscht am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zu militärsoziologischen, sozialpsychologischen und forschungsmethodologischen Fragen. Gerhard Kümmel (Dr. phil., Dipl.-Pol.) forscht am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zu militärsoziologischen Fragen. Markus Steinbrecher (Dr. rer. pol., Dipl.-Pol.) forscht am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zu den Bereichen Militärsoziologie und Politische Psychologie.
Inhaltsangabe
Grundlagen militärischer Sozialisation.- Sozialisation durch das Militär.- Militärische Sozialisation zwischen Führung und Erziehung.- Militärische Sozialisation als Grenzerfahrung.
Grundlagen militärischer Sozialisation.- Sozialisation durch das Militär.- Militärische Sozialisation zwischen Führung und Erziehung.- Militärische Sozialisation als Grenzerfahrung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826