Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,29 €
  • Broschiertes Buch

Der Autor Wilfried Noetzel betätigt sich als kompetenter Archäologe seiner selbst als ein Mensch des Theaters, der Pädagogik, der Theaterpädagogik, der ästhetischen Theorie, der Lehre und forschenden Konzept-Entwicklung.Er steht einerseits ganz dicht in seinen Untersuchungsgegenständen - und er schaut von Ferne und von heute darauf.Das macht das Buch zu einer persönlichen Entwicklungsgeschichte besonderer Art: Der Autor verbindet eine autobiographisch getönte Erzählweise mit dem eingehenden Bericht über seine unkonventionelle berufliche Qualifizierung zum professionellen Theaterpädagogen.Dabei…mehr

Produktbeschreibung
Der Autor Wilfried Noetzel betätigt sich als kompetenter Archäologe seiner selbst als ein Mensch des Theaters, der Pädagogik, der Theaterpädagogik, der ästhetischen Theorie, der Lehre und forschenden Konzept-Entwicklung.Er steht einerseits ganz dicht in seinen Untersuchungsgegenständen - und er schaut von Ferne und von heute darauf.Das macht das Buch zu einer persönlichen Entwicklungsgeschichte besonderer Art: Der Autor verbindet eine autobiographisch getönte Erzählweise mit dem eingehenden Bericht über seine unkonventionelle berufliche Qualifizierung zum professionellen Theaterpädagogen.Dabei verknüpft er diesen einerseits mit dem zeit-, kultur- und fachgeschichtlichen Kontext der 1970er / 1980er Jahre, andererseits mit einer differenzierten Erörterung ihm wichtig erscheinender theoretischer Begründungs-Zusammenhänge.Der Autor ist zuständig; er gibt Auskünfte! Und er wünscht sich, "dass ein pädagogisch motiviertes Theaterleben auch außerhalb kanonisierter Lehr- und Studienpläne die Chance behält, sich in seiner ganzen elementaren Vielfalt ausbreiten und behaupten zu dürfen."Subjektives und Objektives, Erzähltes und Systematisches gehen in diesem Buch eine gelungene Verbindung ein!