Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 5,84 €
  • Gebundenes Buch

5 Kundenbewertungen

In Zimmer 217 ist etwas aufgewacht. Etwas Böses. Brady Hartsfield, verantwortlich für das Mercedes-Killer-Massaker mit vielen Toten liegt seit fünf Jahren in einer Klinik für Neurotraumatologie im Wachkoma. Seinen Ärzten zufolge wird er sich nie erholen. Doch hinter all dem Sabbern und In-die-Gegend-Starren ist Brady bei Bewusstsein - und er besitzt tödliche neue Kräfte, mit denen er unvorstellbares Unheil anrichten kann, ohne sein Krankenzimmer je zu verlassen. Ex-Detective Bill Hodges, den wir aus Mr. Mercedes und Finderlohn kennen, kann die Selbstmordepidemie in der Stadt schließlich mit Brady in Verbindung bringen, aber da ist es schon zu spät.…mehr

Produktbeschreibung
In Zimmer 217 ist etwas aufgewacht. Etwas Böses. Brady Hartsfield, verantwortlich für das Mercedes-Killer-Massaker mit vielen Toten liegt seit fünf Jahren in einer Klinik für Neurotraumatologie im Wachkoma. Seinen Ärzten zufolge wird er sich nie erholen. Doch hinter all dem Sabbern und In-die-Gegend-Starren ist Brady bei Bewusstsein - und er besitzt tödliche neue Kräfte, mit denen er unvorstellbares Unheil anrichten kann, ohne sein Krankenzimmer je zu verlassen. Ex-Detective Bill Hodges, den wir aus Mr. Mercedes und Finderlohn kennen, kann die Selbstmordepidemie in der Stadt schließlich mit Brady in Verbindung bringen, aber da ist es schon zu spät.
Empfehlung der bücher.de Redaktion

Mind Control / Bill Hodges Bd.3, Stephen King


Der jüngste Roman von Stephen King erschien Anfang Juni in den USA mit dem Titel „End of Watch“. Die deutsche Fassung vom Horrorspezialisten King ist ab sofort bei bücher.de erhältlich. In Deutschland trägt der dritte Teil der Bill Hodges-Reihe den Titel Mind Control.

Das Böse nutzt Mind Control


Der Verantwortliche des Mercedes Massakers, das sich vor fünf Jahren ereignete und bei dem acht Menschen ums Leben kamen, liegt seither in einer Traumaklinik für Hirnverletzungen. Den Aussagen der Ärzte nach wird Brady Hartsfield nie wieder der Alte werden, der er mal war. Doch hinter der sabbernden Fassade ist Brady bei Bewusstsein. Und was keiner ahnt, er besitzt neue tödliche Kräfte, mit denen er Unheil anrichten kann, ohne das Krankenbett zu verlassen.
Ex-Polizist Bill Hodges, den wir bereits aus den Vorgängertiteln „Mr. Mercedes“ und „Finderlohn“ kennen, leitet zusammen mit seiner Partnerin Holly Gibney eine Ermittlungsagentur. Für alle, die die beiden ersten Bände nicht gelesen haben: Holly war diejenige, die Brady Hartsfield mit einem Schlag gegen den Kopf in diesen komatösen Zustand befördert hat. Woran Brady sich natürlich noch erinnern kann.
Bill und Holly werden zu einem Tatort gerufen, der ihnen nicht unbekannt ist. Sie werden verwickelt in ihren bislang gefährlichsten Fall und bringen damit nicht nur sich in Lebensgefahr, sondern auch Hodges Freund Jerome Robinson und seine Schwester Barbara.

Mind Control – schlaflose Nächte á la Stephen King


Der gefährliche Brady Hartsfield ist zurück. Obwohl er weiterhin im Koma liegt, ist er dennoch in der Lage seinen behandelnden Arzt sowie den Bibliothekar des Krankenhauses zu steuern. Seine besonderen Fähigkeiten ermöglichen es ihm seine Spieler zum Selbstmord zu bewegen. Dabei hat Hartsfield nicht nur Bill Hodges und seine Freunde im Visier, sondern seine Rache gilt der ganzen Stadt. So plant er eine ganze Epidemie von Selbstmorden und die Zeit wird knapp…

Ein verstörender Abschluss der Bill Hodges-Trilogie: Lesen Sie jetzt Mind Control von Stephen King.
Autorenporträt
Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Bislang haben sich seine Bücher weltweit über 400 Millionen Mal in mehr als 50 Sprachen verkauft. Für sein Werk bekam er zahlreiche Preise, darunter 2003 den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk und 2015 mit dem Edgar Allan Poe Award den bedeutendsten kriminalliterarischen Preis für Mr. Mercedes. 2015 ehrte Präsident Barack Obama ihn zudem mit der National Medal of Arts. 2018 erhielt er den PEN America Literary Service Award für sein Wirken, gegen jedwede Art von Unterdrückung aufzubegehren und die hohen Werte der Humanität zu verteidigen.Seine Werke erscheinen im Heyne-Verlag.
Rezensionen
"Mind Control geht unter die Haut. Ohne billige Schockeffekte, dafür unterhaltsam, bedrohlich und endlich wieder richtig schön übersinnlich." Bild am Sonntag