43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Pegmatite aus Mina Santa Elena (Salta, Argentinien) gehören zur LCT-Familie, zur Klasse der seltenen Elemente, zum Berylltyp und zum Beryll-Kolumbit-Phosphat-Subtyp. Die Paragenese der pegmatitischen Stufe umfasst Li-Al-F-OH (Montebrasit), Li-Mn-Fe (Lithiophyllit), Ca-Mn-Fe-OH, Ca-F-Oh-Cl (Apatit), Mn-Fe-Mg-Ca (Triplit) und Al-Fe-Mg-OH (Scorzalit) Phosphate; Oxide von Nb-Ta (Coltan), U (Uraninit), Zr (Zirkon) und Zn (Gahnit); Li-Silikate (Li-Muskovit, Lepidolith, Elbait, Spodumen); Beryll, Muskovit, Chorl, Granat, Feldspäte (Albit, Mikroklin) und Quarz. Der Montebrasit enthält F zwischen

Produktbeschreibung
Die Pegmatite aus Mina Santa Elena (Salta, Argentinien) gehören zur LCT-Familie, zur Klasse der seltenen Elemente, zum Berylltyp und zum Beryll-Kolumbit-Phosphat-Subtyp. Die Paragenese der pegmatitischen Stufe umfasst Li-Al-F-OH (Montebrasit), Li-Mn-Fe (Lithiophyllit), Ca-Mn-Fe-OH, Ca-F-Oh-Cl (Apatit), Mn-Fe-Mg-Ca (Triplit) und Al-Fe-Mg-OH (Scorzalit) Phosphate; Oxide von Nb-Ta (Coltan), U (Uraninit), Zr (Zirkon) und Zn (Gahnit); Li-Silikate (Li-Muskovit, Lepidolith, Elbait, Spodumen); Beryll, Muskovit, Chorl, Granat, Feldspäte (Albit, Mikroklin) und Quarz. Der Montebrasit enthält F zwischen <1 Gew.-% und 2,3 Gew.-% und Li2O von 7,47-9,86 Gew.-%. Die mit P, F und H2O angereicherte Schmelze förderte bei Temperaturen unter 400 °C eher die Kristallisation von Montebrasit als von Spodumen. Die Mineralphasen konkurrierten in der Paragenese um verschiedene chemische Elemente, von denen F vorzugsweise von Glimmer und Mn von Coltan verbraucht wurde. Die Remobilisierung von Li, Ca, Mn undFe während der hydrothermalen Phase trug zur Entwicklung von Triplit(II), Apatit(III), Lithiophyllit und Souzalit-Adern sowie zur Einlagerung einer Ersatzzone mit Lepidolith bei.
Autorenporträt
VANINA LÓPEZ: B.Sc. in Geologischen Wissenschaften (1999) und Ph.D. in Geologischen Wissenschaften (2005), bei UNS. Seit 2010 ist sie CONICET-Forscherin für die Untersuchung von Li-Lagerstätten in Solen und Pegmatiten. Dozentin von 2000 bis 2010 an der UNS und von 2010 bis heute an der UNSA.MERCEDES ORTEGA: Geologin (2020) und CONICET-Promotionsstipendiatin seit 2021. Sie lehrt derzeit (2023) an der UNSA.