One of the main goals of optimal control theory is to provide a theoretical basis for choosing an appropriate controller for whatever system is under consideration by the researcher or engineer. Two popular norms that have proved useful are known as H-2 and H - infinity control. The first has been particularly applicable to problems arising in the aerospace industry. However, most industrial problems are badly modeled and the second norm proved to be more appropriate when the actual conditions of the problem did not conform to the stipulated conditions of the theory. This book takes the topic…mehr
One of the main goals of optimal control theory is to provide a theoretical basis for choosing an appropriate controller for whatever system is under consideration by the researcher or engineer. Two popular norms that have proved useful are known as H-2 and H - infinity control. The first has been particularly applicable to problems arising in the aerospace industry. However, most industrial problems are badly modeled and the second norm proved to be more appropriate when the actual conditions of the problem did not conform to the stipulated conditions of the theory. This book takes the topic of H-infinity control as a point of departure and pursues an improved controller design which has been suggested in the mainstream of robust control. Its main theme, minimum entropy control, provides a means of trading off some of the features of other control problems. The book is aimed at research workers in networking systems as well as those in operator theory and linear multivariable control. The use of stochastic methods makes the book also of importance to the circuits and systems community. CONTENTS: Preface - Introduction - Preliminaries - Induced Operator Norms - Discrete-Time Entropy - Connections With Related Optimal Control Problems - Minimum Entropy Control - Continuous-Time Entropy - A. Proof of Theorem - B. Proof of Theorem - Bibliography - Notation - Index
Artikelnr. des Verlages: 80105068, 978-1-4612-7366-0
Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Seitenzahl: 204
Erscheinungstermin: 13. Oktober 2012
Englisch
Abmessung: 235mm x 155mm x 12mm
Gewicht: 318g
ISBN-13: 9781461273660
ISBN-10: 1461273668
Artikelnr.: 37453094
Herstellerkennzeichnung
Springer Nature c/o IBS
Benzstrasse 21
48619 Heek
Tanja.Keller@springer.com
Inhaltsangabe
1 Introduction.- 1.1 Optimal control problems.- 1.2 Minimum entropy control.- 1.3 The maximum entropy principle.- 1.4 Extensions to time-varying systems.- 1.5 Organization of the book.- 2 Preliminaries.- 2.1 Discrete-time time-varying systems.- 2.2 State-space realizations.- 2.3 Time-reverse systems.- 3 Induced Operator Norms.- 3.1 Characterizations of the induced norm.- 3.2 Time-varying hybrid systems.- 3.3 Computational issues.- 4 Discrete-Time Entropy.- 4.1 Entropy of a discrete-time time-varying system.- 4.2 Properties.- 4.3 Entropy and information theory.- 4.4 Entropy of an anti-causal system.- 4.5 Entropy and the W-transform.- 4.6 Entropy of a non-linear system.- 5 Connections With Related Optimal Control Problems.- 5.1 Relationship with H?control.- 5.2 Relationship with H2 control.- 5.3 Average cost functions.- 5.4 Time-varying risk-sensitive control.- 5.5 Problems defined on a finite horizon.- 6 Minimum Entropy Control.- 6.1 Problem statement.- 6.2 Basic results.- 6.3 Full information.- 6.4 Full control.- 6.5 Disturbance feedforward.- 6.6 Output estimation.- 6.7 Output feedback.- 6.8 Stability concepts.- 7 Continuous-Time Entropy.- 7.1 Classes of systems considered.- 7.2 Entropy of a continuous-time time-varying system.- 7.3 Properties.- 7.4 Connections with related optimal control problems.- 7.5 Minimum entropy control.- A Proof of Theorem 6.5.- B Proof of Theorem 7.21.- Notation.
1 Introduction.- 1.1 Optimal control problems.- 1.2 Minimum entropy control.- 1.3 The maximum entropy principle.- 1.4 Extensions to time-varying systems.- 1.5 Organization of the book.- 2 Preliminaries.- 2.1 Discrete-time time-varying systems.- 2.2 State-space realizations.- 2.3 Time-reverse systems.- 3 Induced Operator Norms.- 3.1 Characterizations of the induced norm.- 3.2 Time-varying hybrid systems.- 3.3 Computational issues.- 4 Discrete-Time Entropy.- 4.1 Entropy of a discrete-time time-varying system.- 4.2 Properties.- 4.3 Entropy and information theory.- 4.4 Entropy of an anti-causal system.- 4.5 Entropy and the W-transform.- 4.6 Entropy of a non-linear system.- 5 Connections With Related Optimal Control Problems.- 5.1 Relationship with H?control.- 5.2 Relationship with H2 control.- 5.3 Average cost functions.- 5.4 Time-varying risk-sensitive control.- 5.5 Problems defined on a finite horizon.- 6 Minimum Entropy Control.- 6.1 Problem statement.- 6.2 Basic results.- 6.3 Full information.- 6.4 Full control.- 6.5 Disturbance feedforward.- 6.6 Output estimation.- 6.7 Output feedback.- 6.8 Stability concepts.- 7 Continuous-Time Entropy.- 7.1 Classes of systems considered.- 7.2 Entropy of a continuous-time time-varying system.- 7.3 Properties.- 7.4 Connections with related optimal control problems.- 7.5 Minimum entropy control.- A Proof of Theorem 6.5.- B Proof of Theorem 7.21.- Notation.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.