18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

facts & fiction = faction
Die Fakten: Adolf Eichmann (_1906 Solingen, 1962 Tel Aviv). Mischa Sebba (_1907 Libau, 1956 New York). Eichmann gilt als der "Cheflogistiker des Holocaust", er ist eine traurige Berühmtheit. Seine Kindheit und Jugend in Linz war aber noch nie Thema. Mischa Sebba lebte bis August 1938 mit seiner Familie in Linz und entkam nach New York. Er hinterließ keine Spuren.
Die Fiktion: Mischa Sebbas Enkelsohn Ben, ein Journalist und Schriftsteller, reist im Juli 2012 nach Linz, um die Geschichte seiner Familie zu schreiben - er wird in der bis 1938 wichtigsten Stadt
…mehr

Produktbeschreibung
facts & fiction = faction

Die Fakten: Adolf Eichmann (_1906 Solingen, 1962 Tel Aviv). Mischa Sebba (_1907 Libau, 1956 New York). Eichmann gilt als der "Cheflogistiker des Holocaust", er ist eine traurige Berühmtheit. Seine Kindheit und Jugend in Linz war aber noch nie Thema. Mischa Sebba lebte bis August 1938 mit seiner Familie in Linz und entkam nach New York. Er hinterließ keine Spuren.

Die Fiktion: Mischa Sebbas Enkelsohn Ben, ein Journalist und Schriftsteller, reist im Juli 2012 nach Linz, um die Geschichte seiner Familie zu schreiben - er wird in der bis 1938 wichtigsten Stadt seiner Familiengeschichte in einen Kriegsverbrecher-Prozess verwickelt und erlebt mit Freya Kalteis aus Freistadt, der Enkelin des vor Gericht stehenden Mannes, die größte Liebesgeschichte seines Lebens. Sie ist die Antwort auf das größte Kriegsverbrechen der Geschichte.

"Mein Österreich endete imFebruar 1934, auf dieses Ende folgte kein Anfang, auch wenn Österreich noch bis zum 12. März 1938 existierte. Wäre ich ein Schriftsteller wie der große Ernest Hemingway, könnte ich einen Roman darüber schreiben, was damals in Linz passierte. Ich bescheide mich damit, die geschichtlichen Ereignisse dieser Tage festzuhalten, vielleicht gelingt mir später eine Überarbeitung, aus der Literatur wird."
Autorenporträt
Andreas Weber, geboren 1961. Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Wien. Journalist, Film- und Literaturkritiker, Autorenporträtist, Übersetzer, freier Schriftsteller, Herausgeber, Filmemacher und Reporter. Deutsch- und Geschichtelehrer, Berufs- und Sozialpädagoge im In- und Ausland. Im Verlag Bibliothek der Provinz erschienen: Nachtspiel - Acht Erzählungen Kleeblatt - 7 Tätergeschichten und eine Legende Der Löwenruf - Roman Gedanken in der Nacht - Erzählungen Ritalin Baby - 7 österreichische & 7 tschechische Erzählungen. Augenzeugen - Berichte - Erzählungen 1989 - 7 tschechische & 7 österreichische Texte. Eine Anthologie von Walter Kohl, Dominika Meindl, Andreas Weber