Jeder kennt das Gefühl, wenn man nach Wörtern sucht, von denen man überzeugt ist, dass es sie gibt, und die genau das ausdrücken, was man sagen möchte.
Bezaubernde Worte aus der ganzen Welt zeigen uns, dass es noch viel mehr gibt, was man sagen und ausdrücken könnte. Sie alle sind so besonders, dass sie sich nicht übersetzen lassen. Begleitet von wunderbaren Illustrationen unterhalten und erfreuen sie jeden, der ein Herz für Sprache hat.
kanga, powow, bol, tha gradh agam ort, megillah, utepils, hankikanto, hacer un gancho, attaccabottone, saudade, uitwaaien, gagung, wabi-sabi, taraadin, gönül
Bezaubernde Worte aus der ganzen Welt zeigen uns, dass es noch viel mehr gibt, was man sagen und ausdrücken könnte. Sie alle sind so besonders, dass sie sich nicht übersetzen lassen. Begleitet von wunderbaren Illustrationen unterhalten und erfreuen sie jeden, der ein Herz für Sprache hat.
kanga, powow, bol, tha gradh agam ort, megillah, utepils, hankikanto, hacer un gancho, attaccabottone, saudade, uitwaaien, gagung, wabi-sabi, taraadin, gönül
Christopher J. Moore: "Mit anderen Worten. Unübersetzbares aus aller Welt". Knesebeck, 128 Seiten, 15 Euro
Über Island, eines der besonders modischen Reiseziele der vergangenen Jahre, ist wahrscheinlich alles schon einmal gesagt worden. Der Band "Iceland Square by Square" sammelt lustige und erstaunliche Informationen über das Land der Elfen und Trolle und stellt sie in Grafiken dar, die wie die Grundmuster für Stickereien aussehen. Schwarzweiß und sehr eckig. Die kann der Lesende (oder sein Kind) dann ausmalen, während man über die Weiten aus schwarzem Lavastein fährt bis zum nächsten Geysir - das kann dauern. Auf Island leben zwar weniger Menschen als im Bezirk Berlin-Mitte, aber das auf gut 100 Quadratkilometern. Genug Zeit, um zu erfahren, dass die Isländer gar keine klassischen Nachnamen tragen wie wir. Sondern immer den Vornamen des Vaters plus "-dóttir" (Tochter von) oder "-son" (Sohn von). Das typische Pulloverstrickmuster wird genauso erklärt wie die brutalsten Wikingersagen. Man begegnet den auffälligen Gebäuden wieder und auch der Sängerin Björk. Island hatte die erste Frau an der Spitze des Staates, und kein Land beherbergt so viele Lunde, diese kleinen, niedlich unbeholfen wirkenden Meeresvögel. Vielleicht wusste man doch noch nicht alles über diese Insel im Norden. Ein Buch aus lauter kleinen Quadraten hilft nun dabei.
tlin
Eva Pengilsdóttir: "Iceland, Square by Square". Verlag Bokabeitan, 80 Seiten, 17,50 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
