Mit dem Menschen verhandeln über den Sachgehalt des Evangeliums
Die Bedeutung der Theologie Werner Elerts für die Gegenwart Herausgegeben:Roth, Michael; Keller, Rudolf;Mitarbeit:Roth, Michael; Keller, Rudolf; Claudy, Tobias; Mueller, Gerhard; Eyjolfssòn, Sigurjón A; Günther, Hartmut; Keding, Volker
Mit dem Menschen verhandeln über den Sachgehalt des Evangeliums
Die Bedeutung der Theologie Werner Elerts für die Gegenwart Herausgegeben:Roth, Michael; Keller, Rudolf;Mitarbeit:Roth, Michael; Keller, Rudolf; Claudy, Tobias; Mueller, Gerhard; Eyjolfssòn, Sigurjón A; Günther, Hartmut; Keding, Volker
Professor D. Dr. Werner Elert hat an der Universität Erlangen Kirchen- und Dogmengeschichte und Systematische Theologie gelehrt. Er wirkte als Theologe, aber auch als Mann der Universität und der Kirche. Am 21. November 1954 ist er verstorben. Wichtige Aspekte aus seinem Wirken kommen in dieser Aufsatzsammlung fünfzig Jahre nach seinem Tod zur Sprache. Die Herausgeber haben ihn nicht mehr gekannt. Sie gehen von der in theologischer Arbeit gewonnenen Erfahrung aus, daß das Werk Elerts in historischer und systematischer Hinsicht vieles enthält, was auch in der Gegenwart seine Bedeutung erweist und für die eigene theologische Urteilsbildung hilfreich ist.…mehr
Professor D. Dr. Werner Elert hat an der Universität Erlangen Kirchen- und Dogmengeschichte und Systematische Theologie gelehrt. Er wirkte als Theologe, aber auch als Mann der Universität und der Kirche. Am 21. November 1954 ist er verstorben. Wichtige Aspekte aus seinem Wirken kommen in dieser Aufsatzsammlung fünfzig Jahre nach seinem Tod zur Sprache. Die Herausgeber haben ihn nicht mehr gekannt. Sie gehen von der in theologischer Arbeit gewonnenen Erfahrung aus, daß das Werk Elerts in historischer und systematischer Hinsicht vieles enthält, was auch in der Gegenwart seine Bedeutung erweist und für die eigene theologische Urteilsbildung hilfreich ist.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Michael Roth, Jg. 1968, Professor für Systematischen Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Forschungsschwerpunkte: Fundamentaltheologie, Kulturhermeneutik, Grundlegung der Ethik
Inhaltsangabe
Inhalt:Rudolf Keller (Neuendettelsau)/Michael Roth (Bonn):Werner Elert: Person - Werk - WirkungTobias Claudy (Rümlang, Schweiz):Dilemma oder Gelassenheit?Weiterführende Gedanken zur anthropologischen Grundlegung in Werner Elerts Dogmatik 'Der Christliche Glaube'Sigurjón Árni Eyjólfsson (Reykjavik, Island):Werner Elerts Verständnis der Imago DeiHartmut Günther (Unterlüß):'Der unsichtbare Streit'.Anmerkungen zu einem Kapitel aus Werner Elerts EthikVolker Keding (Hermannsburg):Wider das Apathieaxiom.Die theopaschitische Christologie des späten Elert und ihre WirkungsgeschichteRudolf Keller (Neuendettelsau):Im Angesicht des TodesGerhard Müller (Erlangen):Synthese oder Diastase?Historia magistra theologiae in Werner Elerts 'Der Kampf um das Christentum'Michael Roth (Bonn):Hermeneut der Gegenwart?Werner Elerts Versuch, 'mit dem Gegenwartsmenschen zu verhandeln'
Inhalt:Rudolf Keller (Neuendettelsau)/Michael Roth (Bonn):Werner Elert: Person - Werk - WirkungTobias Claudy (Rümlang, Schweiz):Dilemma oder Gelassenheit?Weiterführende Gedanken zur anthropologischen Grundlegung in Werner Elerts Dogmatik 'Der Christliche Glaube'Sigurjón Árni Eyjólfsson (Reykjavik, Island):Werner Elerts Verständnis der Imago DeiHartmut Günther (Unterlüß):'Der unsichtbare Streit'.Anmerkungen zu einem Kapitel aus Werner Elerts EthikVolker Keding (Hermannsburg):Wider das Apathieaxiom.Die theopaschitische Christologie des späten Elert und ihre WirkungsgeschichteRudolf Keller (Neuendettelsau):Im Angesicht des TodesGerhard Müller (Erlangen):Synthese oder Diastase?Historia magistra theologiae in Werner Elerts 'Der Kampf um das Christentum'Michael Roth (Bonn):Hermeneut der Gegenwart?Werner Elerts Versuch, 'mit dem Gegenwartsmenschen zu verhandeln'
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826