Mit dem Strom, gegen den Strom
Zur Geschichte der Psychologie in Braunschweig
Herausgegeben:Deutsch, Werner; Lüttge, Dieter; Teichmann, Alexander
Mit dem Strom, gegen den Strom
Zur Geschichte der Psychologie in Braunschweig
Herausgegeben:Deutsch, Werner; Lüttge, Dieter; Teichmann, Alexander
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
In Braunschweig haben Personen gelebt und gewirkt, die später als Pioniere der Psychologie Furore gemacht haben: Karl Philipp Moritz hat sich als Herausgeber eines Magazins für "Erfahrungsseelenkunde" einen Namen gemacht, und Johann Heinrich Campe wollte die Kinderpsychologie durch Anwendung der Tagebuchmethode auf empirische Grundlagen stellen. Die Liste der Beispiele für die Rolle Braunschweigs in der Geschichte der Psychologie lässt sich noch beliebig verlängern. Das Buch geht dieser Geschichte von ihren Anfängen bis in die Gegenwart nach.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Über die verborgene Aktualität von William Stern47,90 €
- Petra RösgenDie Institutionalisierung der Sozialpsychologie in der Bundesrepublik Deutschland69,95 €
- Wolfgang SchönpflugKurze Geschichte der Psychologie und Psychotherapie (1783¿2020)61,60 €
- Gabriela SewzZum Selbstverständnis der Psychologie als Wissenschaft85,90 €
- Simone WittmannDas Frühwerk Kurt Lewins71,80 €
- Inga RappPsychologie in Köln127,05 €
- Russell McCormmachThe Personality of Henry Cavendish - A Great Scientist with Extraordinary Peculiarities105,99 €
-
-
-
In Braunschweig haben Personen gelebt und gewirkt, die später als Pioniere der Psychologie Furore gemacht haben: Karl Philipp Moritz hat sich als Herausgeber eines Magazins für "Erfahrungsseelenkunde" einen Namen gemacht, und Johann Heinrich Campe wollte die Kinderpsychologie durch Anwendung der Tagebuchmethode auf empirische Grundlagen stellen. Die Liste der Beispiele für die Rolle Braunschweigs in der Geschichte der Psychologie lässt sich noch beliebig verlängern. Das Buch geht dieser Geschichte von ihren Anfängen bis in die Gegenwart nach.
Produktdetails
- Produktdetails
- Beiträge zur Geschichte der Psychologie 26
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 260443
- Seitenzahl: 318
- Erscheinungstermin: 25. September 2013
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 153mm x 21mm
- Gewicht: 520g
- ISBN-13: 9783631604434
- ISBN-10: 3631604432
- Artikelnr.: 39492323
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Beiträge zur Geschichte der Psychologie 26
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 260443
- Seitenzahl: 318
- Erscheinungstermin: 25. September 2013
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 153mm x 21mm
- Gewicht: 520g
- ISBN-13: 9783631604434
- ISBN-10: 3631604432
- Artikelnr.: 39492323
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Werner Deutsch war Professor für Entwicklungspsychologie an der TU Braunschweig. Er verstarb 2010. Dieter Lüttge ist Professor emeritus für Pädagogische Psychologie an der Universität Hildesheim. Alexander Teichmann ist Mitarbeiter am Institut für Psychologie der TU Braunschweig.
Inhalt: Meike Watzlawick: «Es war einmal...» - Über Geschichte schreiben und zu Geschichte werden - Uwe Lammers: Aus dem Dunkel - Bernhard Herwig und die Psychologie (Psychotechnik) in Braunschweig - Hein Retter: Psychologie in der Pädagogik - Oswald Kroh und seine Nachfolger an der TH Braunschweig in der Weimarer Republik - Uwe Wolfradt: Alfred Vierkandt (1867-1953) - Ein früher Wegbereiter der Sozialpsychologie und Soziologie aus Braunschweig - Raimund Bahr/Werner Deutsch: Stern in Braunschweig - Interview von Raimund Bahr (St. Wolfgang, Österreich) mit Werner Deutsch (Braunschweig) - Gernot von Collani/Dirk Vorberg: Grundlagenforschung an den Lehrstühlen A und B der TU/TH Braunschweig - Gernot von Collani: Elisabeth Müller-Luckmann - Daniela Hosser: Forensische Psychologie an der TU (TH) Braunschweig - Simone Kauffeld/Carsten C. Schermuly/Mark Vollrath: Geschichte der Braunschweiger Arbeits-, Organisations- und Verkehrspsychologie - Marc Dziennus/Matthias Lamers: FORFA - Das Forschungsinstitut für Arbeitspsychologie und Personalwesen - Zur Geschichte und Relevanz des Instituts für die Psychologie in Braunschweig - Kurt Hahlweg/Wolfgang Schulz: Die Entstehung der Klinischen Psychologie an der Technischen Universität Braunschweig - Uwe Sandfuchs: Rolle und Funktionen der Psychologie in der Ausbildung von Volksschullehrern an der Technischen Hochschule und an der Pädagogischen Hochschule Braunschweig - Jochen Hinz: Psychologie am Institut für Pädagogische Psychologie der Technischen Universität Braunschweig - Hans-Joachim Schwartz: Psychologie am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel - Klaus W. Oberborbeck: Zur Vielfalt methodischer Diskussionen bei der Entwicklung der Erziehungsberatung in Braunschweig nach 1945 - Hans-Georg Göres: Die Entwicklung der Erziehungsberatung in Braunschweig - Wolfgang Schulz: Was ist aus ihnen geworden? - Zum beruflichen Verbleib der ehemaligen Psychologiestudierenden der Technischen Universität Braunschweig.
Inhalt: Meike Watzlawick: «Es war einmal...» - Über Geschichte schreiben und zu Geschichte werden - Uwe Lammers: Aus dem Dunkel - Bernhard Herwig und die Psychologie (Psychotechnik) in Braunschweig - Hein Retter: Psychologie in der Pädagogik - Oswald Kroh und seine Nachfolger an der TH Braunschweig in der Weimarer Republik - Uwe Wolfradt: Alfred Vierkandt (1867-1953) - Ein früher Wegbereiter der Sozialpsychologie und Soziologie aus Braunschweig - Raimund Bahr/Werner Deutsch: Stern in Braunschweig - Interview von Raimund Bahr (St. Wolfgang, Österreich) mit Werner Deutsch (Braunschweig) - Gernot von Collani/Dirk Vorberg: Grundlagenforschung an den Lehrstühlen A und B der TU/TH Braunschweig - Gernot von Collani: Elisabeth Müller-Luckmann - Daniela Hosser: Forensische Psychologie an der TU (TH) Braunschweig - Simone Kauffeld/Carsten C. Schermuly/Mark Vollrath: Geschichte der Braunschweiger Arbeits-, Organisations- und Verkehrspsychologie - Marc Dziennus/Matthias Lamers: FORFA - Das Forschungsinstitut für Arbeitspsychologie und Personalwesen - Zur Geschichte und Relevanz des Instituts für die Psychologie in Braunschweig - Kurt Hahlweg/Wolfgang Schulz: Die Entstehung der Klinischen Psychologie an der Technischen Universität Braunschweig - Uwe Sandfuchs: Rolle und Funktionen der Psychologie in der Ausbildung von Volksschullehrern an der Technischen Hochschule und an der Pädagogischen Hochschule Braunschweig - Jochen Hinz: Psychologie am Institut für Pädagogische Psychologie der Technischen Universität Braunschweig - Hans-Joachim Schwartz: Psychologie am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel - Klaus W. Oberborbeck: Zur Vielfalt methodischer Diskussionen bei der Entwicklung der Erziehungsberatung in Braunschweig nach 1945 - Hans-Georg Göres: Die Entwicklung der Erziehungsberatung in Braunschweig - Wolfgang Schulz: Was ist aus ihnen geworden? - Zum beruflichen Verbleib der ehemaligen Psychologiestudierenden der Technischen Universität Braunschweig.