Mit des Kaisers Armee und Marine 1864 nach Schleswig-Holstein und in die Nordsee
Aus den Memoiren des österreichischen Generalstäblers 18321866 von Wilhelm Ritter Gründorf von Zebegény und Als Venedig noch österreichisch war von Max von Rottauscher. Mit einer Einleitung, Anmerkungen und einer Abhandlung Die entschwundenen Jahre der Donaumonarchie von Gerd Stolz Mitwirkender: Stolz, Gerd
Mit des Kaisers Armee und Marine 1864 nach Schleswig-Holstein und in die Nordsee
Aus den Memoiren des österreichischen Generalstäblers 18321866 von Wilhelm Ritter Gründorf von Zebegény und Als Venedig noch österreichisch war von Max von Rottauscher. Mit einer Einleitung, Anmerkungen und einer Abhandlung Die entschwundenen Jahre der Donaumonarchie von Gerd Stolz Mitwirkender: Stolz, Gerd
Einen ungewohnten Blickwinkel auf die Ereignisse von 1864 eröffnet Gerd Stolz, indem er statt Deutschen oder Dänen zwei österreichische Zeitzeugen ihre persönlichen Erfahrungen in Schleswig-Holstein und auf der Nordsee schildern lässt. In ihren Memoiren zeichnen je ein Offizier des Landheeres und der Marine der Habsburgermonarchie oft mit erquickender Wahrheitsliebe ihr eigenes, farbiges Bild des Geschehens im dänisch-deutschen Krieg. Die unverändert wiedergegebenen Auszüge aus ihren Erinnerungen erzählen von Begegnungen mit den Menschen vor Ort, aber auch von den politischen Hintergründen der…mehr
Einen ungewohnten Blickwinkel auf die Ereignisse von 1864 eröffnet Gerd Stolz, indem er statt Deutschen oder Dänen zwei österreichische Zeitzeugen ihre persönlichen Erfahrungen in Schleswig-Holstein und auf der Nordsee schildern lässt. In ihren Memoiren zeichnen je ein Offizier des Landheeres und der Marine der Habsburgermonarchie oft mit erquickender Wahrheitsliebe ihr eigenes, farbiges Bild des Geschehens im dänisch-deutschen Krieg. Die unverändert wiedergegebenen Auszüge aus ihren Erinnerungen erzählen von Begegnungen mit den Menschen vor Ort, aber auch von den politischen Hintergründen der Ereignisse in Schleswig-Holstein. Die beiden Chronisten vermitteln dabei wie beiläufig auch etwas von den rasanten und einschneidenden Veränderungen jener Epoche und dem allmählich verlöschenden Glanz eines Zeitalters - in einer lebendigen Chronik vom Abgesang der Weltgeltung der Habsburgermonarchie.
1942 in Danzig geboren, wuchs Gerd Stolz in Lübeck auf und lebt heute in Kiel. Er beschäftigt sich seit langem intensiv mit der schleswig-holsteinischen Landes- und Militärgeschichte und hat hierzu bereits zahlreiche Schriften veröffentlicht. Im Husum Verlag sind von ihm u. a. die Titel "Die schleswig-holsteinische Erhebung", "Der Kampf um Friedrichstadt im Jahre 1850" und eine Biografie W. H. D. Koerners, des Malers des "Wilden Westens" aus Lunden, erschienen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826