Wenn Donald Trump hinter dem Rücken seiner Gesprächspartnerin Grimassen schneidet, wenn der Chef jeden wohlformulierten Einwand mit einem Dreiwortsatz kontert oder die Kollegin mit großer Geste den Konferenztisch dominiert - dann sind das klare Machtbotschaften. Nie geht es im Gespräch nur um Argumente, manche Menschen verzichten sogar ganz auf sie. Doch dagegen kann man sich wappnen. Der renommierte Coach und Bestsellerautor Peter Modler analysiert Situationen in Politik und Unternehmenswelt, in denen die Machtspieler die Oberhand haben. Am Ende formuliert er zehn konkrete Widerstandsregeln.…mehr
Wenn Donald Trump hinter dem Rücken seiner Gesprächspartnerin Grimassen schneidet, wenn der Chef jeden wohlformulierten Einwand mit einem Dreiwortsatz kontert oder die Kollegin mit großer Geste den Konferenztisch dominiert - dann sind das klare Machtbotschaften. Nie geht es im Gespräch nur um Argumente, manche Menschen verzichten sogar ganz auf sie. Doch dagegen kann man sich wappnen. Der renommierte Coach und Bestsellerautor Peter Modler analysiert Situationen in Politik und Unternehmenswelt, in denen die Machtspieler die Oberhand haben. Am Ende formuliert er zehn konkrete Widerstandsregeln. Schlagen Sie die Ignoranten mit ihren eigenen Waffen: Es ist alles eine Frage der Technik! Am Ende seines locker zu lesenden Buches gibt er uns zehn konkrete Widerstandsregeln für das Sprechen mit Ignoranten an die Hand. 'Der Klügere hält dagegen: Peter Modler gibt Tipps zur erfolgreichen Kommunikation.' Florian Güßgen, Stern, 12.09.2019 'Dringende Empfehlung für alle, die mit Trumpisten dealen müssen.' Capital, 21.01.2025
Peter Modler betreibt seit 1998 in Freiburg i. Br. eine eigene Unternehmensberatung. Über 3000 Führungskräfte haben an seinen Workshops und Trainings teilgenommen. Bekannt geworden ist er als Erfinder des 'Arroganz-Trainings® für führende Frauen'. In seiner Coaching-Ausbildung 'Profit by Difference' bildet er Führungskräfte im gesamten deutschen Sprachraum aus. Zuletzt erschien von ihm das Buch 'Wenn Höflichkeit reinhaut' (2022).
Inhaltsangabe
Vorwort Oder: Der Schiffbruch der Argumente 7 1 Die Absicht der Kulisse Oder: Wie Bühnenbilder Politik machen 21 2 Die Ohnmacht der Argumente Oder: Wenn Niveau nichts nützt 39 3 Geöffnete Räume Oder: Wie man spricht, ohne zu reden 51 4 Das verweigerte Training Oder: Wenn Faktenwissen zum Untergang führt 69 5 Die ausgeblendete Alternative Oder: Warum der richtige Move entscheidet 83 6 Die Gesetze der Rampe Oder: Wie man Weichen stellt 99 7 Die Zumutung und der Switch Oder: Warum Japanisch nicht böse ist 113 8 Die Nebelmaschine Oder: Wie man Lufthoheit unterbindet 125 9 Der Geruch von Benzin Oder: Wie man einen Standard verteidigt 139 10 Das Patt als Erfolg Oder: Wer zuständig ist für Ergebnisse 155 11 Die Teflon-Formeln Oder: Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? 167 12 Die Normalität der Lüge Oder: Wenn man dem Ochsen ins Horn kneift 179 13 Mit Ignoranten sprechen Oder: Zehn goldene Regeln 191 Literatur/Medien Oder: Wo sind die Quellen? 203
VorwortOder: Der Schiffbruch der Argumente 71 Die Absicht der KulisseOder: Wie Bühnenbilder Politik machen 212Die Ohnmacht der ArgumenteOder: Wenn Niveau nichts nützt393Geöffnete RäumeOder: Wie man spricht, ohne zu reden514Das verweigerte TrainingOder: Wenn Faktenwissen zum Untergang führt 695Die ausgeblendete AlternativeOder: Warum der richtige Move entscheidet 836Die Gesetze der RampeOder: Wie man Weichen stellt997Die Zumutung und der SwitchOder: Warum Japanisch nicht böse ist1138Die NebelmaschineOder: Wie man Lufthoheit unterbindet 1259Der Geruch von BenzinOder: Wie man einen Standard verteidigt13910Das Patt als ErfolgOder: Wer zuständig ist für Ergebnisse 15511Die Teflon-FormelnOder: Warum kompliziert, wenn's auch einfach geht?16712Die Normalität der LügeOder: Wenn man dem Ochsen ins Horn kneift17913Mit Ignoranten sprechenOder: Zehn goldene Regeln 191Literatur/MedienOder: Wo sind die Quellen?203
Vorwort Oder: Der Schiffbruch der Argumente 7 1 Die Absicht der Kulisse Oder: Wie Bühnenbilder Politik machen 21 2 Die Ohnmacht der Argumente Oder: Wenn Niveau nichts nützt 39 3 Geöffnete Räume Oder: Wie man spricht, ohne zu reden 51 4 Das verweigerte Training Oder: Wenn Faktenwissen zum Untergang führt 69 5 Die ausgeblendete Alternative Oder: Warum der richtige Move entscheidet 83 6 Die Gesetze der Rampe Oder: Wie man Weichen stellt 99 7 Die Zumutung und der Switch Oder: Warum Japanisch nicht böse ist 113 8 Die Nebelmaschine Oder: Wie man Lufthoheit unterbindet 125 9 Der Geruch von Benzin Oder: Wie man einen Standard verteidigt 139 10 Das Patt als Erfolg Oder: Wer zuständig ist für Ergebnisse 155 11 Die Teflon-Formeln Oder: Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? 167 12 Die Normalität der Lüge Oder: Wenn man dem Ochsen ins Horn kneift 179 13 Mit Ignoranten sprechen Oder: Zehn goldene Regeln 191 Literatur/Medien Oder: Wo sind die Quellen? 203
VorwortOder: Der Schiffbruch der Argumente 71 Die Absicht der KulisseOder: Wie Bühnenbilder Politik machen 212Die Ohnmacht der ArgumenteOder: Wenn Niveau nichts nützt393Geöffnete RäumeOder: Wie man spricht, ohne zu reden514Das verweigerte TrainingOder: Wenn Faktenwissen zum Untergang führt 695Die ausgeblendete AlternativeOder: Warum der richtige Move entscheidet 836Die Gesetze der RampeOder: Wie man Weichen stellt997Die Zumutung und der SwitchOder: Warum Japanisch nicht böse ist1138Die NebelmaschineOder: Wie man Lufthoheit unterbindet 1259Der Geruch von BenzinOder: Wie man einen Standard verteidigt13910Das Patt als ErfolgOder: Wer zuständig ist für Ergebnisse 15511Die Teflon-FormelnOder: Warum kompliziert, wenn's auch einfach geht?16712Die Normalität der LügeOder: Wenn man dem Ochsen ins Horn kneift17913Mit Ignoranten sprechenOder: Zehn goldene Regeln 191Literatur/MedienOder: Wo sind die Quellen?203
Rezensionen
»Der Klügere hält dagegen: Peter Modler gibt Tipps zur erfolgreichen Kommunikation.« Florian Güßgen, Stern, 12.09.2019 »Dringende Empfehlung für alle, die mit Trumpisten dealen müssen.« Capital, 21.01.2025
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826