Eine heitere Verlagsgeschichte aus vielen Perspektiven - mit Fotos, einer Chronik und Bibliographie 20 Jahre Ch. Links Verlag - Grund zurückzuschauen auf eine bewegte Zeit. Es gab kontroverse und erfolgreiche Bücher, fallende und steigende Zahlen, wechselnde Quartiere und Mitarbeiter, Krisensitzungen und Feste. Jedem ist etwas anderes im Gedächtnis geblieben. Autoren und Kollegen, Buchhändler und Rezensenten, freie Mitarbeiter und Praktikanten, Grafiker und Vertreter, Drucker und Computertechniker erinnern sich. Sie tun es mit einem Augenzwinkern und erkennbarem Spaß. Entstanden ist so die…mehr
Eine heitere Verlagsgeschichte aus vielen Perspektiven - mit Fotos, einer Chronik und Bibliographie20 Jahre Ch. Links Verlag - Grund zurückzuschauen auf eine bewegte Zeit. Es gab kontroverse und erfolgreiche Bücher, fallende und steigende Zahlen, wechselnde Quartiere und Mitarbeiter, Krisensitzungen und Feste. Jedem ist etwas anderes im Gedächtnis geblieben. Autoren und Kollegen, Buchhändler und Rezensenten, freie Mitarbeiter und Praktikanten, Grafiker und Vertreter, Drucker und Computertechniker erinnern sich. Sie tun es mit einem Augenzwinkern und erkennbarem Spaß. Entstanden ist so die lebendige Geschichte eines Verlages, der sich immer wieder einmischt in die Vorgänge der Zeit. Daneben gibt es - wie in jedem ordentlichen Sachbuch - eine Chronik und eine Bibliographie mit Register sowie viele Fotos.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Jahrgang 1954, geboren in Caputh/Potsdam, 1975-1980 Studium der Philosophie und Lateinamerikanistik in Berlin und Leipzig, 1980-1986 Lateinamerika-Redakteur der »Berliner Zeitung«, nebenberuflich Sachbuchautor und Literaturrezensent für die Kulturzeitschrift »Sonntag«, 1986-1989 Assistent der Geschäftsleitung im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, Dezember 1989 Gründung des Ch. Links Verlages mit dem Schwerpunkt Politik und Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts, Mitglied im P.E.N.-Club (seit 1991), 1992-2002 Mitglied des Aufsichtsrates der Frankfurter Buchmesse, 1998-2005 Mitglied des Mittelstandsbeirates des Bundeswirtschaftsministeriums, 2008 Promotion am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität Berlin mit einer Arbeit über die Privatisierung der DDR-Verlage im Prozess der deutschen Einheit, seit 2009 Mitglied der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, 2017-2019 Sprecher der Interessengruppe Meinungsfreiheit imBörsenverein, zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen sowie Herausgaben zur Literatur- und Zeitgeschichte.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826