1798 marschierte Napoleon Bonaparte in Ägypten ein. In dem Begleittrupp befand sich der französische Architekt und Altertumsforscher Jean- Baptiste Lepère (1761 - 1844). Er zeichnete in Gizeh, Edfu oder Karnak die alten Tempel und Skulpturen - Vorlagen für das berühmte Buch "Description de l'Egypte", das zum ersten Mal die Überreste des alten Ägypten systematisch darstellte und untersuchte. Daneben entwarf Lepère aber auch bereits neue Bauten für das Land am Nil. Seine eindrucksvoll großformatigen Zeichnungen sind äußerst präzise, übermitteln aber zugleich Eigenart und Atmosphäre ihrer Motive. Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum würdigt erstmals in einer großen Ausstellung den Architekten, Künstler und Visionär. (Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum Köln 02.10.09 - 10.01.10)
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
