Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 7,31 €
  • Gebundenes Buch

Siegel gehören zu den Kunstgattungen, die im Altertum und in der Neuzeit in allen Kulturkreisen vertreten sind. Sie kamen im alten Voderasien bereits im 7. Jh. v. Chr. auf und spielten in Wirtschaft und Verwaltung als Eigentumsmarke, als Instrument der Kontrolle von Wareneingängen oder der Beglaubigung von Verträgen eine herausragende Rolle. Im privaten Bereich dienen sie als Amulett und Weihgabe. Die Entwicklung der Siegel ist in den unterschiedlichen Regionen des Vorderen Orients jeweils eigene Wege gegangen. Die Kunst des Steinschneidens gelangte zu höchster Blüte: Das reiche…mehr

Produktbeschreibung
Siegel gehören zu den Kunstgattungen, die im Altertum und in der Neuzeit in allen Kulturkreisen vertreten sind. Sie kamen im alten Voderasien bereits im 7. Jh. v. Chr. auf und spielten in Wirtschaft und Verwaltung als Eigentumsmarke, als Instrument der Kontrolle von Wareneingängen oder der Beglaubigung von Verträgen eine herausragende Rolle. Im privaten Bereich dienen sie als Amulett und Weihgabe. Die Entwicklung der Siegel ist in den unterschiedlichen Regionen des Vorderen Orients jeweils eigene Wege gegangen. Die Kunst des Steinschneidens gelangte zu höchster Blüte: Das reiche Motivrepertoire verband sich mit technisch perfekter Ausführung zu außergewöhnlicher künstlerischer Qualität. Spezialisten aus aller Welt geben in den Beiträgen dieses Bandes einen Überblick über die Entwicklung und Funktion der Roll- und Stempelsiegel, werfen einen Blick in die Werkstätten der Steinschneider und auf die vertraglichen Abmachungen von Privatpersonen , führen ein in magische Rituale und den Totenkult und erschließen so aus Verwendung und Verbreitung Weise gesellschaftliche Verhältnisse, politische Strukturen und länderübergreifende Handelskontakte.