Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 11,99 €
  • Broschiertes Buch

Während in der fremdsprachendidaktischen Fachdiskussion viel vom Auswendiglernen und Üben die Rede ist, sind Begriffe wie "Lernhilfe" oder "Mnemotechnik" immer noch selten. Um eine erhöhte Einprägsamkeit des Lernstoffes zu gewährleisten, wäre gerade auf diese Begriffe zu rekurrieren. Was sie für den Fremdsprachenunterricht bedeuten und was sie in praxi leisten können, führt der Autor vor dem Hintergrund der modernen Lernpsychologie vor, welche die bis in die Antike zurückreichende Tradition der Mnemotechnik neu zu entdecken beginnt. Den Lehrern und Lernern einer fremden Sprache, hier speziell…mehr

Produktbeschreibung
Während in der fremdsprachendidaktischen Fachdiskussion viel vom Auswendiglernen und Üben die Rede ist, sind Begriffe wie "Lernhilfe" oder "Mnemotechnik" immer noch selten. Um eine erhöhte Einprägsamkeit des Lernstoffes zu gewährleisten, wäre gerade auf diese Begriffe zu rekurrieren. Was sie für den Fremdsprachenunterricht bedeuten und was sie in praxi leisten können, führt der Autor vor dem Hintergrund der modernen Lernpsychologie vor, welche die bis in die Antike zurückreichende Tradition der Mnemotechnik neu zu entdecken beginnt. Den Lehrern und Lernern einer fremden Sprache, hier speziell des Deutschen, wird verdeutlicht, dass spezifische Lernprobleme wie Wortschatzerwerb, Genuszuordnung von Substantiven, Stammformen unregelmäßiger Verben etc. durch entsprechende Mnemotechniken ganz wesentlich erleichtert werden können. Die Zusammenfassung der wichtigsten Mnemotechniken am Ende des Buches macht es auch für die direkte Verwendung im Unterricht nutzbar.