67,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Phänomen des Mobbings und der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz unter Ersthelfern ist weit verbreitet und schädlich. Diese Studie zeigt die Auswirkungen von Mobbing und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in allen Notdienstorganisationen [ESOs] und die Auswirkungen auf die Betroffenen als schwerwiegend und allgegenwärtig, mit negativen Folgen für die Betroffenen und die Organisationen, in denen sie arbeiten. Es kristallisierten sich Kernthemen heraus, die belegen, dass das Phänomen schwerwiegende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Zielpersonen, Auswirkungen auf die…mehr

Produktbeschreibung
Das Phänomen des Mobbings und der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz unter Ersthelfern ist weit verbreitet und schädlich. Diese Studie zeigt die Auswirkungen von Mobbing und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in allen Notdienstorganisationen [ESOs] und die Auswirkungen auf die Betroffenen als schwerwiegend und allgegenwärtig, mit negativen Folgen für die Betroffenen und die Organisationen, in denen sie arbeiten. Es kristallisierten sich Kernthemen heraus, die belegen, dass das Phänomen schwerwiegende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Zielpersonen, Auswirkungen auf die Organisationskultur und Folgen für die öffentliche Sicherheit hat, die schwerwiegend und allgegenwärtig sind und negative Konsequenzen für den Einzelnen, die Organisation und die Öffentlichkeit haben. Die Daten dieser Studie zeigen, dass zu den Faktoren, die Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz beeinflussen, auch die (akzeptierte) Organisationskultur und ein "Übergangsritus" gehören, der das Verhalten normalisiert und eine toxische Kultur schafft, die reif für Unhöflichkeit innerhalb der ESOs ist. Die Auswirkungen auf die Zielpersonen umfassen schwere psychologische Schäden und die Erschöpfung der psychologischen Ressourcen, was sich langfristig negativ auf die psychische Gesundheit und die öffentliche Sicherheit auswirkt.
Autorenporträt
Jason Walker, docteur en psychologie, est spécialisé dans la psychologie comportementale, la violence au travail, le suicide et les traumatismes. Il est connu pour son engagement et son travail dans les communautés des Premières nations à travers le Canada, où il traite de questions sociales, sanitaires, éducatives et administratives complexes dans le respect et la sécurité.