Die Grundzüge, die sich aus dieser Studie ergeben, lassen sich in drei wesentlichen Punkten zusammenfassen. Wir haben uns bemüht, erstens zu zeigen, dass mobilisierende Ideologien strukturbestimmt sind. Sie sind sowohl Ausdruck der Modalitäten der Abhängigkeit als auch der Struktur der sozialen Beziehungen, die jeder sozialen Formation eigen ist. Die Gestalt, die sie angenommen haben, ist daher das Produkt besonderer Bündnisse zwischen den sozialen Klassen.Während der integrative Populismus aufgrund seiner entfremdenden Wirkung ein Beispiel für eine Ideologie war, die als Bremse bezeichnet werden kann, war der reformistische Populismus eher ein Fall für eine Ideologie, die als Triebfeder fungierte.Schließlich, und das ist unser dritter Punkt, haben wir versucht, die Existenz einer charakteristischen Verbindung zwischen der Bewusstseinsebene und dem Aufwärts- oder Abwärtsaspekt des Mobilisierungsprozesses hervorzuheben.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







