Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Philologie, Note: 2.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die im Deutschen gebräuchlichen Modalverben, lassen sich mit den modalen Verbalperiphrasen im Portugiesischen vergleichen. Was die portugiesischen modalen Verbalperiphrasen sind, wie sie aus dem Latein entstanden und wie man sie gebraucht, soll Gegenstand meiner Hausarbeit sein.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno