Poor performance is one of the main quality-related shortcomings that cause software projects to fail. Thus, the need to address performance concerns early during the software development process is fully acknowledged, and there is a growing interest in the research and software industry communities towards techniques, methods and tools that permit to manage system performance concerns as an integral part of software engineering. Model-based software performance analysis introduces performance concerns in the scope of software modeling, thus allowing the developer to carry on performance…mehr
Poor performance is one of the main quality-related shortcomings that cause software projects to fail. Thus, the need to address performance concerns early during the software development process is fully acknowledged, and there is a growing interest in the research and software industry communities towards techniques, methods and tools that permit to manage system performance concerns as an integral part of software engineering. Model-based software performance analysis introduces performance concerns in the scope of software modeling, thus allowing the developer to carry on performance analysis throughout the software lifecycle.
With this book, Cortellessa, Di Marco and Inverardi provide the cross-knowledge that allows developers to tackle software performance issues from the very early phases of software development. They explain the basic concepts of performance analysis and describe the most representative methodologies used to annotate and transform software models into performance models. To this end, they go all the way from performance primers through software and performance modeling notations to the latest transformation-based methodologies.
As a result, their book is a self-contained reference text on software performance engineering, from which different target groups will benefit: professional software engineers and graduate students in software engineering will learn both basic concepts of performance modeling and new methodologies; while performance specialists will find out how to investigate software performance model building.
Vittorio Cortellessa - Ph.D. in Computer Science from University of Roma "Tor Vergata" (1995). Post-doc fellow at the European Space Agency (ESRIN, 1997). Post-doc at University of Roma "Tor Vergata"(1998-1999). Research Assistant Professor at CSEE, West Virginia University, and Research Contractor at DISP, University of Roma "Tor Vergata" (2000-2001). Assistant Professor at University of L'Aquila (2002-2005). Since March 2005 he holds an Associate Professorship at the same institution. He has been involved in several research projects in the areas of performance analysis of software/hardware systems, component-based software systems, fault-tolerant systems and parallel discrete event simulation, which are his main research areas. Antinisca Di Marco - Ph.D. in Computer Science from University of L'Aquila in 2005. She currently holds a Post-Doc position at the Computer Science Department of University College of London, working in the Software Engineering Group. Her main research interests are: Software Architecture, Software Performance Analysis, Integration of Functional and Non-functional software validation. Paola Inverardi - She is professor at the Computer Science Department at University of L'Aquila. Her research interests are in the field of the application of formal techniques to the development of software systems. These include software specification and verification of concurrent and distributed systems, deduction systems, and Software Architectures. Current research interests mainly concentrate in the field of software architectures specifically addressing the verification and analysis of software architecture properties, both behavioral and quantitative. Recently she is working on the design and development of mobile applications.
Inhaltsangabe
What is Software Performance Analysis.- Software Lifecycle and Software Performance.- Software Modeling Notations.- Performance Modeling Notations.- From Software Models to Performance Models.- Performance Model Solution and Results Interpretation.- Current Trends in Software Performance.
What is Software Performance Analysis.- Software Lifecycle and Software Performance.- Software Modeling Notations.- Performance Modeling Notations.- From Software Models to Performance Models.- Performance Model Solution and Results Interpretation.- Current Trends in Software Performance.
Rezensionen
From the reviews:
"This thin book presents an introduction to the cross-knowledge needed by software developers to understand and apply current approaches for performing model-based software performance analysis. ... Software developers will benefit from the detailed descriptions of the extended modeling approaches for software performance prediction. Software researchers will benefit by recognizing the limitations of the current approaches, and by being challenged to develop more effective and usable techniques and tools for model-based performance analysis." (A. Hevner, ACM Computing Reviews, August, 2011)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.