Dieter Schramm, Manfred Hiller, Roberto Bardini
Modellbildung und Simulation der Dynamik von Kraftfahrzeugen
Dieter Schramm, Manfred Hiller, Roberto Bardini
Modellbildung und Simulation der Dynamik von Kraftfahrzeugen
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
r>DieZielgruppen
Das Buch wendet sich sowie an Entwicklungsingenieure, die Aufgaben im Bereich der Fahrzeugdynamik bearbeiten und an Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, die sich im Rahmen Ihres Studiums mit Themenstellungen der Fahrzeugdynamik beschäftigen.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Karl PoppGround Vehicle Dynamics77,99 €
- Martin MeywerkCAE-Methoden in der Fahrzeugtechnik99,99 €
- Eckehard Schnieder (Hrsg.)Verkehrsleittechnik119,99 €
- Hans DresigSchwingungen mechanischer Antriebssysteme139,99 €
- Willibald Günthner (Hrsg.)Neue Wege in der Automobillogistik109,99 €
- Reza N. JazarVehicle Dynamics171,99 €
- Reza N. JazarVehicle Dynamics90,99 €
-
-
-
r>DieZielgruppen
Das Buch wendet sich sowie an Entwicklungsingenieure, die Aufgaben im Bereich der Fahrzeugdynamik bearbeiten und an Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, die sich im Rahmen Ihres Studiums mit Themenstellungen der Fahrzeugdynamik beschäftigen.
Das Buch wendet sich sowie an Entwicklungsingenieure, die Aufgaben im Bereich der Fahrzeugdynamik bearbeiten und an Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, die sich im Rahmen Ihres Studiums mit Themenstellungen der Fahrzeugdynamik beschäftigen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg / Springer Vieweg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-662-54480-8
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 173mm x 31mm
- Gewicht: 952g
- ISBN-13: 9783662544808
- ISBN-10: 3662544806
- Artikelnr.: 48563805
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg / Springer Vieweg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-662-54480-8
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 173mm x 31mm
- Gewicht: 952g
- ISBN-13: 9783662544808
- ISBN-10: 3662544806
- Artikelnr.: 48563805
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Dieter Schramm studierte an der Universität Stuttgart Mathematik. Seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart schloss er im Jahre 1986 mit der Promotion über ein Thema aus der Theoretischen Mechanik ab. Danach war er 18 Jahre in der Automobilindustrie bei den Firmen Bosch und Tyco Electronics tätig, u.a. als Entwicklungsleiter und Geschäftsführer. Seit 2004 leitet er den Lehrstuhl für Mechatronik an der Universität Duisburg-Essen und ist Direktor am Center Automotive Research (CAR). Seit 2006 ist er Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Darüber hinaus ist er Gesellschafter der Firmen D+S Automotive und Automotive Executive Education in Duisburg sowie Direktor bei der Mercator Science und Education in Kuala Lumpur. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. mult. Manfred Hiller i.R. studierte an der Universität Stuttgart Luft- und Raumfahrttechnik. Nach Promotion und Habilitation im Fach Mechanik in Stuttgart wechselte er 1987 an die Universität Duisburg (heute Universität Duisburg-Essen), um dort von 1991 bis 2004 den ersten Lehrstuhl für Mechatronik in Deutschland zu leiten. Während dieser Zeit und davor an der Universität Stuttgart beschäftigte er sich über mehr als 25 Jahre mit der Modellbildung und Simulation von Kraftfahrzeugen, oft in Kooperation mit Fahrzeugherstellern und führenden Systemlieferanten Dr.-Ing. Roberto Bardini studierte an der Universität Duisburg (heute Universität Duisburg-Essen) Maschinenbau. Er promovierte am Lehrstuhl für Mechatronik bei Professor Hiller und arbeitet seit 2000 als Entwicklungsingenieur auf dem Gebiet der Fahrzeugsicherheit, zunächst bei der Firma Audi und seit 2003 bei der Firma BMW. Er beschäftigt sich bereits seit seinem Studienabschluss 1996 mit der räumlichen Mehrkörpersimulation von Insassen und Fahrzeugen. Speziell zur Auslegung von Insassenschutzsystemen bei Fahrzeugüberschlägen hat er Simulationswerkzeuge entwickelt und erfolgreich in der Praxis eingesetzt.
Einleitung.- Mathematische und kinematische Grundlagen.- Kinematik von Mehrkörpersystemen.- Bewegungsgleichungen komplexer Mehrkörpersysteme.- Kinematik und Dynamik des Fahrzeugbaus.- Modellierung und Analyse von Radaufhängungen.- Modellierung des Rad-Straße-Kontaktes.- Modellierung des Antriebsstranges.- Kraftkomponenten.- Einspurmodelle.- Zweispurmodelle.- Räumliche Gesamtfahrzeugmodelle.- Modell eines typischen komplexen Gesamtfahrzeugs.- Fahrsimulatoren.- Ausgewählte Anwendungen.
Einleitung.- Mathematische und kinematische Grundlagen.- Kinematik von Mehrkörpersystemen.- Bewegungsgleichungen komplexer Mehrkörpersysteme.- Kinematik und Dynamik des Fahrzeugbaus.- Modellierung und Analyse von Radaufhängungen.- Modellierung des Rad-Straße-Kontaktes.- Modellierung des Antriebsstranges.- Kraftkomponenten.- Einspurmodelle.- Zweispurmodelle.- Räumliche Gesamtfahrzeugmodelle.- Modell eines typischen komplexen Gesamtfahrzeugs.- Fahrsimulatoren.- Ausgewählte Anwendungen.