39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Erwerb von Land für Freiflächen ist für Kommunen, die sich mit Landschutz und der Eindämmung der Zersiedelung befassen, von entscheidender Bedeutung. Landnutzungsmodelle messen den ökologischen und wirtschaftlichen Kompromiss. Dieses Buch entwickelt ein Landnutzungsmodellierungssystem namens "Modellierung des Erwerbs von Freiflächen" (MOSA), das den ökologischen Wert von Grundstücken quantifiziert, die für den Erwerb von Freiflächen vorgesehen sind. MOSA ist als Entscheidungshilfe für lokale Politiker konzipiert, um ökologisch wertvolle Grundstücke zu identifizieren, die mithilfe eines…mehr

Produktbeschreibung
Der Erwerb von Land für Freiflächen ist für Kommunen, die sich mit Landschutz und der Eindämmung der Zersiedelung befassen, von entscheidender Bedeutung. Landnutzungsmodelle messen den ökologischen und wirtschaftlichen Kompromiss. Dieses Buch entwickelt ein Landnutzungsmodellierungssystem namens "Modellierung des Erwerbs von Freiflächen" (MOSA), das den ökologischen Wert von Grundstücken quantifiziert, die für den Erwerb von Freiflächen vorgesehen sind. MOSA ist als Entscheidungshilfe für lokale Politiker konzipiert, um ökologisch wertvolle Grundstücke zu identifizieren, die mithilfe eines Mehrkriterienmodells ausgewählt werden können. Jedes Grundstück im Untersuchungsgebiet (Boulder, Colorado) wird anhand gewichteter Kriterien bewertet, die aus verschiedenen öffentlichen Datenquellen generiert werden. Zu den gewichteten Kriterien gehören Lebensräume für Wildtiere, landwirtschaftliche Flächen, historische Stätten, Erholungskorridore, vegetative Biodiversität, Uferfeuchtgebiete, Grundstücksnähe und Grundstücksgröße. MOSA liefert zusätzliche Belege für die Quantifizierung, Zielausrichtung und Priorisierung des Erwerbs von Grundstücken zum Zwecke der Erhaltung. Verwaltungsbehörden können von der Landnutzungsmodellierung profitieren, bei der der Erwerb von Grundstücken anhand einer wissenschaftlichen Klassifizierung des Naturkapitals und nicht allein anhand des wirtschaftlichen Werts eines Grundstücks bewertet wird.
Autorenporträt
Kathy hat einen Bachelor of Arts in Technischer Geografie von der University of Colorado in Boulder und einen Master of Science in Geowissenschaften von der University of Southern California. Sie arbeitet als GIS-Analystin in Colorado. Kathy ist Mutter von fünf wunderbaren Kindern und verbringt gerne Zeit im Freien.