Moderne Programmablaufplanung
Ein PU-Lehrgang mit Ablaufplänen Entscheidungstabellen normierter Programmierung und Lösungsbeispielen
Herausgeber: AG für EDV-Ausbildung
Moderne Programmablaufplanung
Ein PU-Lehrgang mit Ablaufplänen Entscheidungstabellen normierter Programmierung und Lösungsbeispielen
Herausgeber: AG für EDV-Ausbildung
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Moderne Programmablaufplanung" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Christian RehbeinModerne DDoS-Attacken47,95 €
Christian WernerModerne Internettechnologien im internen und externen Einsatz bei Banken52,95 €
Lars ZimmermannCoaching. Die moderne Führungsmethode17,95 €
Johannes SchwarzmannModerne und konventionelle Projektkommunikationsmethoden. Die Anwendung von Kollaborationstools im Vergleich15,95 €
Stefan ZannerUnterstützung standortverteilter Geschäftsprozesse durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien38,00 €
Mike FormumModerne Verfahren der Datenverschlüsselung unter besonderer Berücksichtigung des Internets38,00 €
Andrea BaukrowitzSoftware als Arbeit gestalten49,95 €-
-
-
Produktdetails
- Produktdetails
- IDV-Lernprogramm
- Verlag: De Gruyter
- 1975.
- Seitenzahl: 232
- Erscheinungstermin: 31. Dezember 1975
- Deutsch
- Abmessung: 286mm x 215mm x 19mm
- Gewicht: 741g
- ISBN-13: 9783112306987
- ISBN-10: 3112306988
- Artikelnr.: 58790685
- Herstellerkennzeichnung
- Walter de Gruyter
- Genthiner Straße 13
- 10785 Berlin
- productsafety@degruyterbrill.com
- IDV-Lernprogramm
- Verlag: De Gruyter
- 1975.
- Seitenzahl: 232
- Erscheinungstermin: 31. Dezember 1975
- Deutsch
- Abmessung: 286mm x 215mm x 19mm
- Gewicht: 741g
- ISBN-13: 9783112306987
- ISBN-10: 3112306988
- Artikelnr.: 58790685
- Herstellerkennzeichnung
- Walter de Gruyter
- Genthiner Straße 13
- 10785 Berlin
- productsafety@degruyterbrill.com
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- BLOCKDIAGRAMMTECHNIK -- 1. GRUNDLAGEN DER BLOCKDIAGRAMMTECHNIK -- 2. AUFBAU DES BLOCKDIAGRAMMS -- 3. OPTIMIERUNG DES BLOCKDIAGRAMMS -- 4. UEBUNGSTEIL -- 5. ANTWORTEN UND LÖSUNGEN -- NORMIERTE PROGRAMMIERUNG -- 1. DAS BLOCKDIAGRAMM AUS DER SICHT DER NORMIERUNG -- 2. DIE PROGRAMMBLÖCKE DER NORMIERTEN PROGRAMMIERUNG -- 3. BEISPIEL MONATSUMSATZ -- 4. BEISPIEL JAHRESUMSATZ 1 -- 5, DIE ERWEITERUNG VON JAHRESUMSATZ 1 Zu .JAHRESUMSATZ 2 -- 6. UEBUNGSAUFGABE -- 7. ANTWORTEN UND LÖSUNGEN -- ENTSCHEIDUNGSTABELLENTECHNIK -- 1. GRUNDLAGEN -- 2. ARTEN VON ENTSCHEIDUNGSTABELLEN -- 3. DIE STRUKTUR VON ENTSCHEIDUNGSTABELLEN -- 4. ANWENDUNG IN ANALYSE UND PROGRAMMIERUNG -- 5. VERGLEICH BLOCKDIAGRAMM - ENTSCHEIDUNGSTABELLE -- 6. VORTEILE UND NACHTEILE DER ET -- 7. UEBUNGEN -- 8. ANTWORTEN UND LÖSUNGEN -- Backmatter
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- BLOCKDIAGRAMMTECHNIK -- 1. GRUNDLAGEN DER BLOCKDIAGRAMMTECHNIK -- 2. AUFBAU DES BLOCKDIAGRAMMS -- 3. OPTIMIERUNG DES BLOCKDIAGRAMMS -- 4. UEBUNGSTEIL -- 5. ANTWORTEN UND LÖSUNGEN -- NORMIERTE PROGRAMMIERUNG -- 1. DAS BLOCKDIAGRAMM AUS DER SICHT DER NORMIERUNG -- 2. DIE PROGRAMMBLÖCKE DER NORMIERTEN PROGRAMMIERUNG -- 3. BEISPIEL MONATSUMSATZ -- 4. BEISPIEL JAHRESUMSATZ 1 -- 5, DIE ERWEITERUNG VON JAHRESUMSATZ 1 Zu .JAHRESUMSATZ 2 -- 6. UEBUNGSAUFGABE -- 7. ANTWORTEN UND LÖSUNGEN -- ENTSCHEIDUNGSTABELLENTECHNIK -- 1. GRUNDLAGEN -- 2. ARTEN VON ENTSCHEIDUNGSTABELLEN -- 3. DIE STRUKTUR VON ENTSCHEIDUNGSTABELLEN -- 4. ANWENDUNG IN ANALYSE UND PROGRAMMIERUNG -- 5. VERGLEICH BLOCKDIAGRAMM - ENTSCHEIDUNGSTABELLE -- 6. VORTEILE UND NACHTEILE DER ET -- 7. UEBUNGEN -- 8. ANTWORTEN UND LÖSUNGEN -- Backmatter







