Der Band befasst sich mit der Modernisierung osteuropäischer Rechte im "langen 19. Jahrhundert" (1789-1914), die auf einer freiwilligen Übernahme oder aber auf Aufoktroyierung von westlichen konstitutionellen und kodifikatorischen Modellen beruhte. Trotz einer mitunter heftigen Abwehrreaktion von Seiten der lokalen Traditionen Osteuropas führte dieser Transferprozess im Endergebnis zu einer weitgehenden Homogenisierung kontinentaler Rechtssysteme.
Der Band befasst sich mit der Modernisierung osteuropäischer Rechte im "langen 19. Jahrhundert" (1789-1914), die auf einer freiwilligen Übernahme oder aber auf Aufoktroyierung von westlichen konstitutionellen und kodifikatorischen Modellen beruhte. Trotz einer mitunter heftigen Abwehrreaktion von Seiten der lokalen Traditionen Osteuropas führte dieser Transferprozess im Endergebnis zu einer weitgehenden Homogenisierung kontinentaler Rechtssysteme.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Tomasz Giaro ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: K. Maksimovic: Byzantinische Rechtsbücher und ihre Bedeutung für die Rechtsgeschichte OsteuropasM.-D. Bocsan: L'oeuvre de codification. Enjeu de la modernisation du droit roumainD. Cepulo: Building of the modern legal system in Croatia 1848-1918 in the centre-periphery perspectiveB. Djuricin: Recht und Rechtsdenken in Montenegro bis zum ersten WeltkriegK. Gönczi: Das juristische Vermächtnis des 19. Jahrhunderts in Ungarn und seine Umgestaltung im europäischen KontextM. Karagjozova-Finkova / Ch. Takoff: The Bulgarian legal system from 1878 until World War IS. Krjukova: Strategie und Taktik des russischen Absolutismus im 19. JahrhundertM. Luts: Modernisierung und deren Hemmnisse in den Ostseeprovinzen Est-, Liv- und Kurland im 19. JahrhundertS. Sarkic: Constitutional and legal history of Serbia 1804-1914P. Skrejpková: Neuere Rechtsentwicklungen in der Geschichte der böhmischen LänderM. Tsapogas: Das griechische Privat- und Staatsrecht im langen 19. JahrhundertW. Witkowski / A. Wrzyszcz: Modernisierung des Rechts auf polnischem Boden vom 19. bis Anfang des 20. JahrhundertsT. Giaro: Modernisierung durch Transfer, Schwund osteuropäischer Rechtstraditionen
Aus dem Inhalt: K. Maksimovic: Byzantinische Rechtsbücher und ihre Bedeutung für die Rechtsgeschichte OsteuropasM.-D. Bocsan: L'oeuvre de codification. Enjeu de la modernisation du droit roumainD. Cepulo: Building of the modern legal system in Croatia 1848-1918 in the centre-periphery perspectiveB. Djuricin: Recht und Rechtsdenken in Montenegro bis zum ersten WeltkriegK. Gönczi: Das juristische Vermächtnis des 19. Jahrhunderts in Ungarn und seine Umgestaltung im europäischen KontextM. Karagjozova-Finkova / Ch. Takoff: The Bulgarian legal system from 1878 until World War IS. Krjukova: Strategie und Taktik des russischen Absolutismus im 19. JahrhundertM. Luts: Modernisierung und deren Hemmnisse in den Ostseeprovinzen Est-, Liv- und Kurland im 19. JahrhundertS. Sarkic: Constitutional and legal history of Serbia 1804-1914P. Skrejpková: Neuere Rechtsentwicklungen in der Geschichte der böhmischen LänderM. Tsapogas: Das griechische Privat- und Staatsrecht im langen 19. JahrhundertW. Witkowski / A. Wrzyszcz: Modernisierung des Rechts auf polnischem Boden vom 19. bis Anfang des 20. JahrhundertsT. Giaro: Modernisierung durch Transfer, Schwund osteuropäischer Rechtstraditionen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826