Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 35,00 €
  • Broschiertes Buch

Der Band befasst sich mit der Modernisierung osteuropäischer Rechte im "langen 19. Jahrhundert" (1789-1914), die auf einer freiwilligen Übernahme oder aber auf Aufoktroyierung von westlichen konstitutionellen und kodifikatorischen Modellen beruhte. Trotz einer mitunter heftigen Abwehrreaktion von Seiten der lokalen Traditionen Osteuropas führte dieser Transferprozess im Endergebnis zu einer weitgehenden Homogenisierung kontinentaler Rechtssysteme.

Produktbeschreibung
Der Band befasst sich mit der Modernisierung osteuropäischer Rechte im "langen 19. Jahrhundert" (1789-1914), die auf einer freiwilligen Übernahme oder aber auf Aufoktroyierung von westlichen konstitutionellen und kodifikatorischen Modellen beruhte. Trotz einer mitunter heftigen Abwehrreaktion von Seiten der lokalen Traditionen Osteuropas führte dieser Transferprozess im Endergebnis zu einer weitgehenden Homogenisierung kontinentaler Rechtssysteme.
Autorenporträt
Tomasz Giaro ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte