In dieser Studie wurden neue Phthalonitrile 3, 13, 14 und ihre entsprechenden metallfreien 4 und Metallophthalocyaninderivate (5, 6, 7, 15, 16, 17, 18) mit unterschiedlichen Gruppen synthetisiert und charakterisiert. 3,4-Dihydropyrimidinone wurden in guten Ausbeuten durch eine modifizierte Biginelli-Reaktion mit verschiedenen Metallophthalocyaninen 8-23 als Katalysatoren synthetisiert. Unter den verschiedenen untersuchten Metallophthalocyaninen erwies sich Kobalt(II)-phthalocyanin als am aktivsten für diese Umwandlung. Die neu hergestellten Verbindungen wurden mittels Elementaranalysen, MS, IR, 1H/13C NMR und UV-Vis-Spektroskopie charakterisiert. Darüber hinaus wurden die 3,4-Dihydropyrimidinone 8-12 auf ihre antioxidative Wirkung durch Superoxidradikale, DPPH (2,2-Diphenyl-1-picrylhydrazyl) und Hydroxylradikale untersucht, wobei die meisten von ihnen eine signifikante antioxidative Wirkung zeigten. Darüber hinaus wurden die Verbindungen 8-12 mittels indirekter hämolytischer und Lipoxygenase-Hemmungstests auf ihre entzündungshemmende Wirkung untersucht und zeigten eine gute Aktivität.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







