49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Shewanella putrefaciens ist ein gramnegatives Bakterium. S. putrefaciens ist außerdem ein fakultativ anaerobes Bakterium, das in der Lage ist, Eisen und Mangan als terminalen Elektronenakzeptor in der Elektronentransportkette sowohl in festen als auch in flüssigen Medien zu reduzieren. S. putrefaciens ist auch an seiner leuchtend rosa Farbe zu erkennen. Es ist resistent gegen wechselnde Umweltbedingungen. Lipasen sind laut Homologie-Suchen in Proteindatenbanken und bakteriellen Genomen ebenfalls weit verbreitet unter Bakterien. Lipase-Gene wurden aus Pilzen und Bakterien kloniert und…mehr

Produktbeschreibung
Shewanella putrefaciens ist ein gramnegatives Bakterium. S. putrefaciens ist außerdem ein fakultativ anaerobes Bakterium, das in der Lage ist, Eisen und Mangan als terminalen Elektronenakzeptor in der Elektronentransportkette sowohl in festen als auch in flüssigen Medien zu reduzieren. S. putrefaciens ist auch an seiner leuchtend rosa Farbe zu erkennen. Es ist resistent gegen wechselnde Umweltbedingungen. Lipasen sind laut Homologie-Suchen in Proteindatenbanken und bakteriellen Genomen ebenfalls weit verbreitet unter Bakterien. Lipase-Gene wurden aus Pilzen und Bakterien kloniert und anschließend auf Enzymaktivität untersucht. In dieser Studie haben wir S. putrefaciens ATCC 8071 bevorzugt, da sein Lipaseenzym bisher noch nicht charakterisiert war. Lipasegene aus Shewanella putrefaciens wurden mit molekularen Klonierungstechniken in E. coli übertragen. Außerdem wurde das Lipaseenzym gereinigt und charakterisiert.
Autorenporträt
Kaifee Arman jest doktorantem na Wydziale Biologii Medycznej i Genetyki Uniwersytetu Gaziantep w Turcji. Uko¿czy¿ studia licencjackie na kierunku farmacja. Jego zainteresowania naukowe obejmuj¿ genetyk¿ nowotworów u ludzi, niekoduj¿ce RNA i ich rol¿ w nowotworach. Jest stypendyst¿ Rady ds. Badä Naukowych i Technologicznych Turcji (TUBITAK).