49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Toxoplasmose ist eine parasitäre Erkrankung, die durch Toxoplasma gondii verursacht wird. Infektionen mit Toxoplasmose verursachen bei erwachsenen Menschen in der Regel keine Symptome. Gelegentlich kann es zu einer mehrwöchigen oder mehrmonatigen leichten grippeähnlichen Erkrankung mit Muskelschmerzen und empfindlichen Lymphknoten kommen. Bei einer kleinen Anzahl von Menschen können Augenprobleme auftreten. Bei Menschen mit einem schwachen Immunsystem können schwere Symptome wie Krampfanfälle und Koordinationsstörungen auftreten. Bei einer Infektion während der Schwangerschaft kann das Kind an…mehr

Produktbeschreibung
Toxoplasmose ist eine parasitäre Erkrankung, die durch Toxoplasma gondii verursacht wird. Infektionen mit Toxoplasmose verursachen bei erwachsenen Menschen in der Regel keine Symptome. Gelegentlich kann es zu einer mehrwöchigen oder mehrmonatigen leichten grippeähnlichen Erkrankung mit Muskelschmerzen und empfindlichen Lymphknoten kommen. Bei einer kleinen Anzahl von Menschen können Augenprobleme auftreten. Bei Menschen mit einem schwachen Immunsystem können schwere Symptome wie Krampfanfälle und Koordinationsstörungen auftreten. Bei einer Infektion während der Schwangerschaft kann das Kind an einer sogenannten kongenitalen Toxoplasmose erkranken. Toxoplasmose wird in der Regel durch den Verzehr von unzureichend gekochten Lebensmitteln, die Zysten enthalten, durch Kontakt mit infiziertem Katzenkot und während der Schwangerschaft von der Mutter auf das Kind übertragen, wenn die Mutter infiziert ist. Molekulare Analyse von Gewebe von Beißläusen der Art Menacanthus stramineus unter Verwendung der konventionellen Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis des Gens B1 (399 bp), das spezifisch für den Parasiten Toxoplasma gondii ist, in 12 der insgesamt getesteten Proben, etwa 22 Proben (54,54 %), was auf das Vorhandensein des Parasiten und die Fähigkeit der Läuse hinweist, den Parasiten innerhalb ihres Körpers zu übertragen.
Autorenporträt
Dr. Hadi Madloul AL-Mayali. Professor, PhD in Parasitologie. Ausbildungsprogramm an der Bangor University UK 2013. Betreuung von Studierenden im Aufbaustudium: 18 Studierende im Fachbereich Parasitologie. Wissenschaftliche Forschungen: Veröffentlichte Forschungen: 20 Artikel. Zur Veröffentlichung angenommene Forschungen: 4 Artikel. Aktuelle Funktion: Leiter der Abteilung für Biologie.