34,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Band 2 bündelt die Ergebnisse der aus dem Projekt "Monitor Demokratiebildung" erhobenen, schwerpunktmäßig qualitativen Daten zu Erfahrungen, Konzepten und zum Begriff der "Demokratiebildung". Ausgehend von der Erarbeitung eines Indikatorensystems zur "Demokratiebildung" wurde in methodentriangulierendem Zugriff zunächst eine Online-Umfrage durchgeführt. Zudem wurden Dokumente, Stellungnahmen, Gutachten und Positionspapiere sowie eine Auswahl aus der Literatur zum Thema analysiert, die bis Ende 2024 erschienen sind.Der Schwerpunkt der Datenerhebung und -auswertung richtet sich auf 59…mehr

Produktbeschreibung
Band 2 bündelt die Ergebnisse der aus dem Projekt "Monitor Demokratiebildung" erhobenen, schwerpunktmäßig qualitativen Daten zu Erfahrungen, Konzepten und zum Begriff der "Demokratiebildung". Ausgehend von der Erarbeitung eines Indikatorensystems zur "Demokratiebildung" wurde in methodentriangulierendem Zugriff zunächst eine Online-Umfrage durchgeführt. Zudem wurden Dokumente, Stellungnahmen, Gutachten und Positionspapiere sowie eine Auswahl aus der Literatur zum Thema analysiert, die bis Ende 2024 erschienen sind.Der Schwerpunkt der Datenerhebung und -auswertung richtet sich auf 59 Expert_innengespräche mit im Themenfeld arbeitenden und engagierten Vertreter_innen der Didaktik politischer Bildung, der erziehungswissenschaftlichen Schulpädagogik, einer Reihe von demokratiepädagogisch orientierten Schulen sowie Expert_innen aus Wettbewerben und Stiftungen, die sich in der Förderung von "Demokratiebildung" engagieren.
Autorenporträt
WOLFGANG BEUTEL, Dr. phil., Vertretungsprofessor für Didaktik der politischen Bildung und Direktor am Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover. Mitglied in der Jury des Deutschen Schulpreises. MARKUS GLOE, Dr. paed., Professor und Leiter der Lehreinheit Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde/Politik & Gesellschaft am Geschwister Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München. NINA KRÜKOV, Studentin der Politikwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover. DIRK LANGE, Dr. phil., Professor für Didaktik der politischen Bildung am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Wien und Direktor am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover. Er leitet das Demokratiezentrum Wien. ALEXANDER RUNGE, M. Ed., Lehrer an der IGS Bothfeld (Politik-Wirtschaft/Deutsch) in Hannover.