»Karl-Dieter schaute entsetzt und fasziniert zugleich, als Mütze ihm erklärte, was er mit ihm vorhatte. Ja, er spürte eine leise Genugtuung, vielleicht sogar einen gewissen Stolz. Endlich nahm ihn Mütze ernst, endlich bat er ihn einmal aktiv um Hilfe. Üblicherweise hielt Mütze gar nichts davon, wenn
sich Karl-Dieter in die Ermittlungen einmischte, im Gegenteil, er konnte sich furchtbar darüber…mehr»Karl-Dieter schaute entsetzt und fasziniert zugleich, als Mütze ihm erklärte, was er mit ihm vorhatte. Ja, er spürte eine leise Genugtuung, vielleicht sogar einen gewissen Stolz. Endlich nahm ihn Mütze ernst, endlich bat er ihn einmal aktiv um Hilfe. Üblicherweise hielt Mütze gar nichts davon, wenn sich Karl-Dieter in die Ermittlungen einmischte, im Gegenteil, er konnte sich furchtbar darüber aufregen. Und nun bat er ihn sogar aus freien Stücken darum.«
Es muss wirklich einiges passieren, damit Kriminalkommissar Mütze seinen Lebensgefährten um Mithilfe bei den Ermittlungen bittet. Obwohl Karl-Dieter in der Vergangenheit nicht selten den richtigen Riecher hatte, ist und bleibt Polizeiarbeit nun mal gefährlich. Aber Mütze tut sich enorm schwer mit diesem Fall, der, wenn es um seinen Vorgesetzten geht, keiner sein darf. Für den nämlich ist die Sache klar, der Mann im Teufelskostüm, der nach der Walpurgisnacht tot am Fuß des Walberla aufgefunden wird, hat Selbstmord begangen. Tatsächlich sprechen auch zahlreiche Indizien für diese Annahme, lediglich Mützes Bauchgefühl sieht das anders…
Ich mag die Krimis dieser Reihe sehr, auch wenn sie manchmal, so wie dieser hier, ziemlich kurz sind. Trotzdem wird ordentlich ermittelt, Spannung ist da und natürlich reichlich Platz für die unterhaltsamen Protagonisten Mütze und Karl-Dieter. Beide sind zwar grundverschieden, aber mir gleichermaßen ans Herz gewachsen. Auch als Regionalkrimi funktioniert das Buch, der Schauplatz (das Frankenland), Sprache und Besonderheiten werden sehr schön dargestellt.
Fazit: Ich mag die Reihe sehr, sie bietet ordentliche Krimikost mit liebenswerten Charakteren und Unterhaltungswert.